23
Mi, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Freitragende Isolierglasscheiben

Fassade

 

Die neuartigen Isoliergläser sind mit einem schubfesten Randverbund ausgestattet und benötigen daher keine konventionellen vertikalen Haltekonstruktionen.

Die Lagerung der Scheiben erfolgt lediglich horizontal linienförmig an den Fuß- und Kopfpunkten.

Maximale Transparenz und eine Reduktion auf das Wesentliche sind mit den neuen freitragenden Isolierglasscheiben von sedak möglich. Filigrane Pfosten-Riegel-Konstruktionen und vor allem Seil- oder Glasschwert-Fassaden sind bisher das Maximum beim Bau möglichst transparenter Fassaden. Nun öffnet der Glasspezialist sedak ein neues Kapitel in der Glasarchitektur und präsentiert die weltweit ersten freitragenden Isolierglasscheiben. Die neuartigen Isoliergläser sind mit einem schubfesten Randverbund ausgestattet und benötigen daher keine konventionellen vertikalen Haltekonstruktionen. Die Lagerung der Scheiben erfolgt lediglich horizontal linienförmig an den Fuß- und Kopfpunkten.

Beeindruckend sind vor allem die Dimensionen. Scheibenmaße bis zu drei Metern Breite und zwölf Metern Höhe sind laut sedak herstellbar. Die enorme Standfestigkeit der Verglasung erfüllt alle Anforderungen die aus Windlasten resultieren. Darüber hinaus haben die Gläser einen Wärmedurchgangskoeffizienten Ug von bis zu 0,9 W/m²K, je nach Scheibenaufbau.

Die Isolierglasscheiben haben die Anmutung einer äußerst leichten, transparenten Wand und bieten Architekten und Planern grundsätzlich neue Möglichkeiten in der Fassadengestaltung.

sedak zeigt seine freitragenden Isolierglasscheiben auf der BAU 2011 vom 17. bis 22. Januar in München, in Halle C2, Stand 320. Produkte des Unternehmens sind auch im Foyer, Eingang Ost, auf dem Stand der Architekturzeitschrift AIT ausgestellt.

seele sedak GmbH & Co. KG, www.sedak.com


Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8