23
Mi, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Materialdesign für »Warme Kanten« bei Isolierglas

Fassade

Das elastische Silikonschaum-Vollprofil von »ACSplus« wird mit dem speziell entwickelten RAA-Verfahren durch einen Roboter vollautomatisch und in einem Stück ringsum auf die Scheibe appliziert

Die aktuelle Energieeinsparverordnung bewertet Wärmebrücken durch schlecht isolierende Abstandhalter im Isolierglasverbund in der gesamten energetischen Bilanz eines Gebäudes. Seitdem setzen sich sogenannte »Warme-Kante-Systeme« zur Reduzierung des Wärmedurchgangs am Randverbund von Isolierglas immer mehr durch. Die meisten Warme-Kante-Abstandhalter auf dem Markt sind Hohlprofile aus starren Materialien, die größtenteils manuell eingebaut werden – was laut Glas Trösch besonders bei großformatigen Scheiben und 3-fach Isoliergläsern vermehrt zu Reklamationen aufgrund mangelnder optischer Qualität führt. Das computergesteuerte, vollautomatische Robot Assisted Application-Verfahren (RAA) arbeitet mit flexiblen Vollprofilen aus Silikonschaum und ermöglicht einen geradlinigen, bei 3-fach Isolierglas immer parallelen Verlauf der Abstandhalter und exakte Ecken.


Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8