16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Warme Kante Abstandhaltersystem auf der BAU

Fassade

Ästhetik oder Funktion? Ein Abstandhalter muss beim Einsatz in einer anspruchsvollen Glasfassade beide Ziele erfüllen. Unter dem Motto «Always present in Prestigious Buildings» zeigt Edgetech die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seines Warme-Kante-Abstandhaltersystems Super Spacer in moderner Glasarchitektur auf der Messe BAU 2019, Halle C3, Stand 208.

Bei der Entscheidung für einen Abstandhalter spielt nicht nur die Frage „Warme-Kante ja oder nein?“ eine wesentliche Rolle. Neben dem technischen Funktionsprinzip und ihrer energetischen Performance unterscheiden sich Abstandhalter auch in ihrer ästhetischen Wirkung. Die Sichtseite eines Abstandhalters ist idealerweise gleichmäßig matt und reflektiert nicht. Super Spacer treten, sobald die Isolierglaseinheit in den Rahmen eingesetzt ist, komplett in den Hintergrund, denn nur die Rahmenfarbe spiegelt sich im Glas wider. Dank dieser Eigenschaften können auch gebogene und plane Glaseinheiten harmonisch nebeneinander verbaut werden.

Super Spacer Abstandhalter bringen wichtige Eigenschaften für die einfache manuelle Verarbeitung freier Formen und gebogener Gläser mit und tragen wesentlich zu einem ästhetisch einwandfreien Endergebnis bei. Dank der niedrigen Seitenhöhe können Super Spacer Abstandhalter auch bei schmalen Rahmenprofilen und geringen Glaseinständen eingesetzt werden. Das flexible Material ermöglicht darüber hinaus passgenaue Gehrung an den Ecken.

Flexible Abstandhalter machen die witterungsbedingten Pumpbewegungen der Verglasung mit und kehren immer wieder in ihre Ausgangsposition zurück, wodurch die Spannungen im Randverbund, und insbesondere an den Dichtungen, minimiert werden. Ein kleines, aber wichtiges Detail gerade für die Optik. Da gebogene Gläser meist neben planen Gläsern verbaut werden, sollen naturgemäß keine Unterschiede in der Verarbeitung zu sehen sein.

Heute ist Dreifachverglasung in den überwiegenden Fällen Standard, wenn es darum geht, energieeffiziente Gebäudehüllen zu erschaffen. Auch der Warme-Kante-Abstandhalter, der Wärmebrücken am Glasrandverbund und damit Wärmeverluste signifikant reduziert, ist ein vergleichsweise junges Produkt. „Mit seinen 30 Jahren gehört unser Super Spacer Abstandhaltersystem zu den Pionieren und zu den erprobtesten Warme-Kanten-Systemen“, erklärt Joachim Stoß, „und so wenig eine Warme-Kante im gesamten Bauvolumen auch ins Gewicht fällt, sie ist bei einer Isolierverglasung wichtiger denn je, wenn man ehrgeizige Energieeffizienzziele erreichen will.“

Edgetech, quanex.com


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8