Am Ufer des East River durchbricht neuerdings ein auffälliges Hochhauspaar die eher geradlinige New Yorker Skyline. Die beiden in Kupfer gekleideten Wohntürme erinnern an ein tanzendes Paar, das sich leicht nach hinten lehnt und durch eine metallisch reflektierende Brücke auf ewig miteinander verbunden ist. Die Verglasung der 100 Meter hoch gelegenen Skybridge stammt vom Schweizer Spezialisten Glas Trösch, der für dieses ungewöhnliche Projekt ein komplexes Zweifach-Isolierglas mit einlaminiertem, metallisch glänzendem Gewebe entwickelt hat.
Bild: Glas Trösch
Die Fassadenbekleidung der 41- und 48-stöckigen Türme setzt sich aus Kupferplatten zusammen, deren Oberfläche im Laufe der Zeit von rotbraun zu mattgrün changieren wird. Die dreistöckige Verbindungsbrücke hingegen hüllt sich gänzlich in ein metallisch schimmerndes Glas – zwischen den hohen Türmen bildet sie einen eleganten Kontrast zur Fassade und besticht durch ihre leichte, filigrane Wirkung.
Bild: JDS Development
Was von außen beeindruckend wirkt, ist von innen atemberaubend. In der Skybridge befinden sich eine Lounge, ein Fitnessstudio mit Bar sowie ein Hamam. Absolutes Highlight ist der Pool, in dem man über den Dächern New Yorks buchstäblich vom einen zum anderen American Copper Building schwimmen kann. Raumhohe Fenster sorgen durchgängig für faszinierende Ausblicke auf den East River und die Skyline von Midtown Manhattan. Entsprechend hoch waren die Ansprüche an die Verglasung. Für das außergewöhnliche Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Glas Trösch und McGrory Glass ein Zweifachisolierglas entwickelt, das nicht nur ungestörte Ausblicke gewährleistet, sondern auch den strengen energetischen Auflagen gerecht wird.
Bild: JDS Development
Die gläserne Brücke, die mithilfe eines imposanten Stahlfachwerks realisiert wurde, ist unverzichtbares Herzstück der Architektur. Das charakteristische Gestaltungselement hält das Hochhauspaar baukonstruktiv zusammen und fungiert zusätzlich als Verteilerstation für die Gebäudetechnik, so dass sich Ost- und Westturm über ein gemeinsames System versorgen lassen. Entstanden ist ein spektakulärer Raum, der sowohl Technik als auch Bewohner der Türme miteinander verbindet. Neben Schwimmbad und Fitnesscenter bietet die Skybridge auf einer Fläche von fast 5.600 Quadratmetern auch offene Bereiche, in denen gearbeitet, Billard gespielt oder einfach nur entspannt werden kann – Panoramablick inklusive.
Bild: JDS Development
Für maximale Panoramafreiheit sorgt die vorgehängte Glasfassade, die aus zwei Verbundsicherheitsgläsern besteht und alle drei Stockwerke einfasst. Zusätzlich wurde in das äußere Verbundsicherheitsglas ein metallisch schimmerndes Gewebe einlaminiert. Dieses verleiht der Fassade von außen den besonderen Glanz, der zugleich elegant und unaufdringlich wirkt. Die filigranen Maschenöffnungen des Gewebes lassen viel Tageslicht ins Innere, bieten aber auch einen Grundsonnenschutz. In Kombination mit der Antireflexbeschichtung LUXAR von Glas Trösch sorgt der Scheibenaufbau zudem für eine weitgehend blendfreie und vor allem reflexionsarme An- und Durchsicht von innen – sogar bei Dunkelheit. Insgesamt liegt der Reflexionswert bei lediglich zwei Prozent, was übrigens nicht nur der Aussicht zugutekommt, sondern auch dem Vogelschlag entgegenwirkt. Die zusätzliche COMBI-Schicht SILVERSTAR SELEKT erfüllt zudem alle energetischen Anforderungen: sie bietet einen optimalen Sonnen- und Wärmeschutz bei gleichzeitiger hoher Tageslichtausbeute. Die Werte sprechen für sich: Der Gesamtenergiedurchlassgrad liegt bei 26 Prozent, der Ug-Wert bei 1,1 W/m2K und der Lichttransmissionswert bei 44 Prozent.
Bild: JDS Development
Mit den American Copper Buildings ist in Manhattan ein ikonografisches Bauwerk entstanden, das einen anspruchsvollen architektonischen Entwurf mit technischen Lösungen auf höchstem Niveau verbindet. Und wohl nirgendwo sonst in New York lässt sich ein Sonnenuntergang so ungestört und blendfrei genießen – ob am Beckenrand, beim Lauftraining im Fitnesscenter oder beim Billardspiel in der Lounge.
Glas Trösch, www.glastroesch.de
Bautafel
Projekt: American Copper Buildings
Standort: New York (USA)
Fertigstellung: 2017
Architekt: SHoP architects, New York (USA)
Developer: JDS Development Group, New York (USA)
Metallbauer: Elicc Americas Corporation, Escondido (USA)
Isolierglashersteller: Glas Trösch, Bützberg (CH)
Glasaufbau: VSG aus LUXAR (Pos 1), CN 70/40 auf Pos 4, Metallgewebe im VSG // 16mm Argon // VSG aus LUXAR auf Pos 5 und 8
Produkte:
LUXAR
SILVERSTAR COMBI Neutral 70/40
LAMEX TISSUE