16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Textiler Sonnenschutz

Der heroal VS Z schafft eine wohnliche Atmosphäre, ohne das Tageslicht vollständig auszusperren. Foto: heroal

Fassade

 

Wenn es Sommer wird, ist ein guter Sonnenschutz von hohem Wert. Dieser soll das Tageslicht effizient nutzbar machen, das Raumklima angenehm kühl halten und gleichzeitig von langer Lebensdauer sein. Mit dem Zip-Screen heroal VS Z sowie den dazugehörigen Systemvarianten heroal VS und heroal VS C bietet heroal verschiedene Sonnenschutzsysteme, die laut Unternehmensangaben diese Ansprüche erfüllen und für Großobjekte wie für Privatbauten geeignet sind.

Einen blendfreien Sicht- und Hitzeschutz schafft der heroal VS Z auch im Arbeitszimmer. Foto: heroal
Einen blendfreien Sicht- und Hitzeschutz schafft der heroal VS Z auch im Arbeitszimmer. Foto: heroal


Durch Reflektion des Sonnenlichts bietet der heroal VS Z eine Reduzierung der Sonneneinstrahlung um bis zu 75 Prozent, ohne dass auf natürliches Tageslicht verzichtet werden muss. UV-Strahlung wird sogar um bis zu 98 Prozent reduziert. So ermöglicht das System an heißen Tagen ein angenehmes Raumklima und sorgt für eine positive Regulierung der Raumatmosphäre. Seine besondere Windstabilität macht den heroal VS Z zudem zu einem robusten System.

Systemlösung mit flexiblem Gestaltungsspielraum

Bei dem Sonnenschutzsystem heroal VS Z sind die Gestaltungsmöglichkeiten groß, da der textile Zip-Screen in unterschiedlichsten Gewebearten und -farben, Designs und Lichtdurchlässigkeiten – von blickdicht bis transparent – erhältlich ist. Auf Wunsch sind die Gewebe auch frei von PVC erhältlich, teilt das Unternehmen mit. Da das Textil je nach gewähltem Gewebe aus beschichteten Glasfasern oder zugfestem Polyester gefertigt wird, ist es wasser- und schmutzabweisend, luftdurchlässig, UV- und schimmelbeständig und eine langlebige Lösung, die dauerhafte Haltbarkeit und zuverlässige Funktionalität gewährleistet.

Das Sonnenschutzsystem heroal VS C kommt mit einer raffinierten Seilführung daher. Foto: heroal
Das Sonnenschutzsystem heroal VS C kommt mit einer raffinierten Seilführung daher. Foto: heroal


Um das Sonnenschutzsystem farblich an die Gebäudehülle anzupassen, kann die Aluminiumführungsschiene des heroal VS Z in der werkseigenen Pulverbeschichtungsanlage nach individuellem Kundenwunsch in allen RAL-Farben, den exklusiven Farbtönen von Les Couleurs® Le Corbusier oder mit der innovativen Oberflächenveredelung heroal SD beschichtet werden. So lassen sich alle Vorteile der heroal hwr-Pulverbeschichtung optimal nutzen und tragen unter anderem – neben der hohen Materialstabilität des Werkstoffs Aluminium – zur besonderen Langlebigkeit des Systems bei.

heroal sonnenschutz architektur 04

Bei dem Sonnenschutzsystem heroal VS erfolgt die Behangführung ausschließlich über die Endleiste. Foto: heroal

heroal sonnenschutz architektur 05

Selbst bei großen Beschattungsflächen von bis zu 5 Metern Breite und 15 Quadratmetern Fläche ist der heroal VS Z laut Unternehmensangaben windstabil – auch bei Sturmböen von bis zum 145 km/h. Dafür sorgt sein Reißverschlusssystem an den Seiten, welches Halt in den Führungsschienen sicherstellt.

Dank seines geringen Wickeldurchmessers lässt sich der heroal VS Z vollständig in das Fassadensystem heroal C 50 integrieren und liegt so im Verborgenen. Erst wenn er benötigt wird, wird das Gebäude effektiv von außen vor Sonne geschützt. Die Behangsteuerung erfolgt dabei manuell per Knopfdruck oder Funk. Darüber hinaus ist eine Anbindung an ein Smart-Home-System möglich, wodurch zusätzlicher Komfort bei der Bedienung geschaffen wird. Außerdem ist optional eine Ausstattung mit Wind- und Sonnensensoren verfügbar.

Systemvarianten

Eine Basisvariante zum heroal VS Z stellt das Sonnenschutzsystem heroal VS dar. Im Gegensatz zum Zip-Screen-System heroal VS Z erfolgt die Behangführung beim heroal VS ausschließlich über die Endleiste. Außerdem entfällt das seitliche Reißverschlusssystem, sodass sich das System ideal für Anwendungen eignet, bei denen der Windwiderstand keine Rolle spielt.

Das Sonnenschutzsystem heroal VS C kommt mit einer Seilführung daher. Diese Variante eignet sich besonders für Fenster und Fassaden mit schmalen Ansichtsbreiten der Profile. Die schlanke Optik des Systems und die hochwertigen, minimalistischen Edelstahlseile entsprechen dabei der unternehmenseigenen Designsprache.


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8