10
So, Dez

Villa NafplioBlu von Katerina Valsamaki Architects

Direkten Zugang vom inneren Wohn-/Essbereich zu Pool und Terrasse ermöglicht ein raumhohes Schiebesystem von ca. 9,00 m Breite und 2,90 m Höhe (Schüco ASS 50). Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos

Fassade

 

In der griechischen Stadt Tolo, eingebettet in die Hügel des Peloponnes, liegt mit Blick auf den Argolischen Golf die Villa NafplioBlu. Das Gebäude ist privater Sommersitz der Bauherren und zugleich ein mietbares Luxus-Ferienhaus. Die Athener Architektin Katerina Valsamaki legte bei ihrem architektonischen Gestaltungskonzept Wert auf eine behutsame Integration des Gebäudes in die Natur und einen "offenen Dialog" mit dem Küstenpanorama.

Das Schiebesystem besteht aus vier Elementen mit jeweils eigener Schienenführung. Hierdurch entstehen variable Öffnungsvarianten, die eine Anpassung an Wind und Wetter ermöglichen. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos

Das Schiebesystem besteht aus vier Elementen mit jeweils eigener Schienenführung. Hierdurch entstehen variable Öffnungsvarianten, die eine Anpassung an Wind und Wetter ermöglichen. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos


 

Interview mit Katerina Valsamaki, Katerina Valsamaki Architects, Athen

Redaktion: Welche Merkmale in der Architektur der Villa NafplioBlu in Tolo tragen die individuelle Handschrift Ihres Büros?

Katerina Valsamaki: Die folgenden Aspekte sind charakteristisch für unsere Entwürfe und unseren Baustil:
- die angemessene Platzierung des Gebäudes in der Landschaft
- die Einfachheit der Formensprache
- die Vereinigung von Innen- und Außenraum
- die strategisch gesetzten Lichtöffnungen, die den umliegenden Naturraum für den Bewohner in vollem Umfang erlebbar machen
- eine Materialauswahl, die der Reduziertheit und dem Purismus der Architektur zuträglich ist und zugleich wartungsarm und pflegeleicht ist.
Dazu gehören bei diesem Objekt lokal vorkommende Natursteine, heller Putz und Aluminium Fenster- und Türsysteme.

Panoramablick auf die Bucht von Tolo und den Argolischen Golf: Die Architektur der Villa NafplioBlu ist vollständig auf die natürlichen und topografischen Vorzüge des spektakulär gelegenen Baugrundstücks ausgerichtet. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos
Panoramablick auf die Bucht von Tolo und den Argolischen Golf: Die Architektur der Villa NafplioBlu ist vollständig auf die natürlichen und topografischen Vorzüge des spektakulär gelegenen Baugrundstücks ausgerichtet. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos


Redaktion: Welche Rolle spielen die verglasten Fenster-, Tür- und Schiebetürsysteme von Schüco bei dem Konzept für die Villa NafplioBlu?

Katerina Valsamaki: Große Lichtöffnungen ermöglichen es, wesentliche Besonderheiten der umliegenden Landschaft hervorzuheben. Raumhohe, bewegliche Schiebesysteme gehen da noch einen Schritt weiter, indem sie Innen und Außen verschmelzen lassen und durch ihre Transparenz selbst im geschlossenen Zustand die Raumwahrnehmung durch die Blickweite intensivieren.

Auch die Verglasungen im Bauherren-Schlafzimmer (EG) sind auf Landschaftserlebnisse ausgerichtet: bandförmige Festverglasung Schüco AWS 70 BS.HI (links) und zweiteiliges Schiebesystem Schüco ASS 50. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos
Auch die Verglasungen im Bauherren-Schlafzimmer (EG) sind auf Landschaftserlebnisse ausgerichtet: bandförmige Festverglasung Schüco AWS 70 BS.HI (links) und zweiteiliges Schiebesystem Schüco ASS 50. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos


Redaktion: Welche technischen Aspekte sprechen für die Wahl der Systeme?

Katerina Valsamaki: Die hochwertigen aktuellen Fenstersysteme aus Aluminium zeichnen sich durch ihre schlanken, eleganten und fast unsichtbaren Rahmenprofile aus - und das bei extrem großen Glasmaßen und großen überbrückbaren Spannweiten. Das schafft Gestaltungsfreiheiten und Flexibilität für unsere Architektur. Zugleich werden alle technischen Anforderungen individuell konfigurierbar und abgestuft erfüllt - ob Wärmedämmung, Sicherheit oder Bedienungskomfort und Automatisierung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die nachhaltige Wartungsfreiheit. Für küstennahe Gebäude gibt es aufgrund der erhöhten Wind-, Sonnen- und Korrosionsbelastungen keine bessere Wahl als hochwertige Systeme mit Aluminium-Rahmenkonstruktionen.

Die Führungsschienen für das System Schüco ASS 50 sind unten bodenversenkt und oben bündig mit der abgehängten Decke ausgeführt. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos
Die Führungsschienen für das System Schüco ASS 50 sind unten bodenversenkt und oben bündig mit der abgehängten Decke ausgeführt. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos


Redaktion: Ein Schwerpunkt Ihres Büros liegt im Bau von privaten Luxus-Domizilen. Welche Aspekte sind Ihren anspruchsvollen Kunden besonders wichtig?

Katerina Valsamaki: Qualität und Nachhaltigkeit sind im Design ebenso wie unter konstruktiven Aspekten übergreifend von Bedeutung. Bei Design und Raumaufteilung werden große offene Räume bevorzugt, die ineinander fließen und flexible Nutzungen ermöglichen. Klare Linien und praktische, widerstandsfähige, wartungsfreie Materialien gehören dazu. Große Fenster- und Türöffnungen stehen ebenfalls ganz oben im Anforderungskatalog der Bauherren. Zudem soll sich das Gebäude möglichst optimal in die umliegende Landschaft integrieren und gestalterisch wie materiell den Dialog mit ihr suchen.

Die moderne Gebäudetechnik ist auf breiter Ebene auch beim Bau von hochwertigen Privatimmobilien angekommen. Smart Home Bedienungs-, Sicherheits- und Überwachungssysteme sind ebenso gefragt wie alle baulichen und technischen Maßnahmen, die zur erhöhten Energieeffizienz beitragen. Diese vielfältigen Aspekte gilt es heute möglichst smart und unsichtbar zu integrieren und konzeptionell wie gestalterisch miteinander zu vernetzen.

Für eine maximale Blicköffnung von ca. 9,00 m Breite können alle vier Elemente außerhalb des Blickfeldes von Wohn- und Essbereich  hintereinander 'geparkt' werden. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos
Für eine maximale Blicköffnung von ca. 9,00 m Breite können alle vier Elemente außerhalb des Blickfeldes von Wohn- und Essbereich hintereinander 'geparkt' werden. Bild: Schüco International KG // Konstantinos Thomopoulos


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8