10
So, Dez

Solar Carve in New York von Studio Gang

Die Glasfassaden des Solar Carve bestehen aus ipasol neutral 38/23 und ipasol neutral 70/37 von AGC Interpane. Foto: Timothy Schenck / Focchi

Fassade

 

Die fortschreitende Urbanisierung verlangt von Architekten und Planern immer neue Ideen, wie genügend Tageslicht in die Straßen gelangt. Denn insbesondere Megacitys werden enger, angrenzende Wolkenkratzer werfen enorme Schatten. Neue Wege gingen die Architekten von Studio Gang bei „Solar Carve“ in New York. Sie entwarfen das zwölfstöckige Bürogebäude mit 13.500 Quadratmetern Nutzfläche auf Basis eines Konzeptes, das sie „Solar Carving“ nennen: Der Verlauf der Sonne binnen eines Tages wurde genau analysiert. Anschließend bestimmten sie einige Teile des Gebäudes, „schnitten“ sie heraus und verschlossen die Fehlstellen mit schrägen, polygonartigen Glasflächen.

Die Fassade des Solar Carve ist so gestaltet, dass sie den Verlauf der Sonne berücksichtigt, um mehr Helligkeit in die Straßen zu lassen. Foto: Timothy Schenck / Focchi
Die Fassade des Solar Carve ist so gestaltet, dass sie den Verlauf der Sonne berücksichtigt, um mehr Helligkeit in die Straßen zu lassen. Foto: Timothy Schenck / Focchi


Neben mehr Sonnenlicht auf dem Straßenlevel resultieren hieraus viele weitere Vorteile: In Verbindung mit den niedrig reflektierenden Sonnenschutzgläsern ipasol neutral 38/23 und ipasol neutral 70/37 von AGC Interpane senkt die Geometrie den Wärmeeintrag und vermeidet es, dass die Autofahrer auf dem anliegenden West Side Highway geblendet werden. Auch die Kollisionsgefahr für Zugvögel wird so verringert.

Als hätte der Verlauf der Sonne Teile der ursprünglichen Fassade herausgeschnitten. Foto: Timothy Schenck / Focchi
Als hätte der Verlauf der Sonne Teile der ursprünglichen Fassade herausgeschnitten. Foto: Timothy Schenck / Focchi


Wer sich am Nachmittag an einem Frühlingstag auf der New Yorker „High Line“ bewegt, sollte streckenweise die angenehme Wärme der Sonne spüren. Doch Sonne ist hier nicht garantiert, denn die Straße schneidet sich durch den „Meatpacking District“, einen eng bebauten Teil der Stadt, somit ist nachbarschaftlicher Schattenwurf garantiert. Im Falle des Solar Carve Towers gewährleisten die Architekten von Studio Gang das Vordringen der Sonnenstrahlen in die unteren Ebenen durch eine besondere Fassadenkonstruktion. Das Bürogebäude auf der 10th Avenue vermeidet große Schatten auf der High Line, indem seine facettierte, gläserne Vorhangfassade „zurückweicht“ und den Sonnenstrahlen den Weg in den Park und die angrenzenden Straßen freigibt.

Polygonartig, organisch, fragmentiert – meisterhafter Fassadenbau von Focchi, geplant von Studio Gang Architekten. Foto: Timothy Schenck / Focchi
Polygonartig, organisch, fragmentiert – meisterhafter Fassadenbau von Focchi, geplant von Studio Gang Architekten. Foto: Timothy Schenck / Focchi

Solar Carve, NYC. Architektur im Einklang mit dem Lauf der Sonne. Foto: Timothy Schenck / Focchi
Solar Carve, NYC. Architektur im Einklang mit dem Lauf der Sonne. Foto: Timothy Schenck / Focchi


Als Verglasung wählten die Architekten die nach Cradle to Cradle ökologisch zertifizierten ipasol neutral 38/23 und ipasol neutral 70/37 von AGC Interpane. Ersteres verfügt über einen niedrigen g-Wert von nur 23 Prozent und schützt exzellent vor dem Aufheizen der Räume. In anderen Bereichen entschied man sich für das hochselektive ipasol neutral 70/37, um ein Maximum an Tageslicht hineinzulassen. Vor dem Beschichten wurden die Scheiben aus Sicherheitsgründen vorgespannt – man kann sie sogar betreten. Die Flächen dieser kristallartigen Struktur wurden geometrisch optimiert und als Vorhangfassade ausgebildet. Teilweise kippen die diamantförmigen Paneele abwärts, sind jedoch umrahmt von dreieckigen Flächen, die sie mit der senkrechten Tragstruktur verbinden. Im Innenraum bilden diese Facetten einen kreativen Rahmen für die perfekte Aussicht auf den Hudson River und erschaffen interessant Geometrien in den Büros und anderen Aufenthaltsbereichen. Studio Gang erreichte mit dem Gebäude eine LEED Gold Zertifizierung, zu der auch die nach Cradle to Cradle zertifizierten Verglasungen positiv beitrugen.

Bautafel
Gebäudename: Solar Carve
Objektadresse: 40 Tenth Avenue, New York
Architekt: Studio Gang, Chicago
Statik: ARUP
Fassadenbauer: Focchi S.p.A.
Glasprodukte: ipasol neutral 38/23 und ipasol neutral 70/37
Glasveredlung und Isolierglasbau: AGC Interpane

Ausblick aus einem Büroraum. Foto: Timothy Schenck / Focchi
Ausblick aus einem Büroraum. Foto: Timothy Schenck / Focchi


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8