Laut Unternehmensangaben ist das Aluminium-Fenster-System »Schüco AWS 112.IC« weltweit das erste Fenstersystem aus Aluminium, dass den strengen Passivhaus-Zertifizierungskriterien des Passivhaus Instituts in Darmstadt entspricht. In Kombination mit dem hoch wärmegedämmten Türsystem »Schüco ADS 112.IC« lassen sich gegen Umwelteinflüsse resistente Passivhaus taugliche Gebäudehüllen errichten. Beide Systeme sind ab sofort lieferbar.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Eye-Catcher in Münchens Skyline
Seit kurzem ist die neue Zentrale des ADACin Münchens Westen fertig, die alle Mitarbeiter unter einem Dach zusammenführt. Der Komplex besteht aus einem fünfstöckigen geschwungenen Sockelbau, aus dem ein 18 Stockwerke hoher Büroturm aus Glas und Stahl als vielfarbig schillernder Blickfang in Münchens Skyline hervorragt.
Logistikzentrum mit transluzenter Wärmedämmung
Mit seinem neuen Logistikzentrum schafft die Wortmann Schuh-Holding KG, eines der größten Schuhproduktions- und Vertriebsunternehmen Europas, neue Lagerkapazitäten. Bereits vorhandene Außenlager wurden hier zusammengeführt. Das Planungsbüro Pape Architekten entwarf für Wortmann drei klar voneinander abgegrenzte Baukörper: Das Hochregallager, das 2-geschossige Warenumschlaggebäude mit 40 LKW-Toren und ein vorgelagertes 3-geschossiges Verwaltungsgebäude.
Neue Fensterbank verhindert Risse in WDV-Systemen
Ein neues Fensterbank-Modell fängt thermische Längenänderung in WDV-Systemen ab. Spannungsrisse und Abplatzungen treten so nicht auf.
Fensterflügel für extreme Glasdicken
Der Fensterflügel des neuen Fenstersystem »HX 95« hat eine Bautiefe von 95 Millimeter. Damit bietet er Platz für Glasdicken bis zu 52 Millimeter, die einen Ug Wert von 0,5/m²K erreichen. Mit der dreifach-Verglasung in der Basisausführung erreicht das »HX 95« passivhaustaugliche 0,8 Uw/m²K.
Keramisches Fassadensystem

Sehr schlanke Aluminiumfenster
Mit dem schlanken Aluminium-Programm »FIN-Project« zeigt Finstral schlanke Profile mit hoher Energieeffizienz. Durch einen neuen Systemaufbau lassen sich extrem schmale Rahmenansichten und hohe Glasanteile ohne Einbußen bezüglich der Wärmedämmung realisieren.
Parkhausfassade aus Lochblech
In direkter Nachbarschaft zum Frankfurter Flughafen entsteht die neue Firmenzentrale der Condor Flugdienst GmbH in Gateway Gardens. Die Condor Flugdienst GmbH wurde 1956 gegründet und ist eine 100prozentige Tochter von Thomas Cook, einem der weltweit führenden Reiseveranstalter.
Passivhaus-Institut Darmstadt vergibt Zertifizierung für Schrägverglasung
Das Glas-Aluminium-System mit dem sperrigen Namen »Lamilux CI-System Glasarchitektur PR 60« ist vom Passivhaus-Institut Darmstadt als geeignete Schrägverglasung für Passivhäuser zertifiziert worden. Dabei hat das Tageslichtsystem mit der Einstufung »Advanced Component phA« die höchste Bewertung erzielt.
Fassadenschutz am Passivhaus

Filigrane Schiebefenster mit Einbruchschutz
Sehr große öffenbare Fensterformate können nur als Schiebefenster ausgeführt werden. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn der ambitionierte Architekten sich zusätzlich für eine rahmenlose, zu öffnende Verglasung entscheidet, die auch einen guten Einbruchschutz bietet. Geht eigentlich nicht, werden erfahrene Praktiker jetzt einwenden und haben unrecht. Geht eben doch!
Neue Holzfenster-Generation
Kneer-Südfenster hat eine neue Holzfenster-Generation im Programm. Das »HF 82« nimmt mit einer Bautiefe von 82 Millimeter Scheibenstärken bis 44 Millimeter auf, so dass sich verschiedenste Kombinationen mit hohem Wärme-, Schall- und Einbruchschutz anbieten.