Die Transformation des traditionsreichen Messegeländes Porte de Versailles im Südwesten von Paris ist spektakulär: Mit Dominique Perrault, Christian de Portzamparc, Valode & Pistre, Jean Nouvel sowie Jean-Michel Wilmotte gestalten hier gleich fünf französische Stararchitekten Hallen und Hotels neu. In drei Bauphasen wird das 35 Hektar große Areal zu einem multifunktionalen Veranstaltungs- und Naherholungszentrum umgestaltet.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
BAU 2019: Vakuum-Isolierglas und mehr
Zur BAU 2019 in München präsentiert AGC Interpane zahlreiche Innovationen, die für neue architektonische Impulse sorgen: Das Vakuum-Isolierglas „Fineo“ ohne sichtbare Evakuierungsöffnung, Sonnenschutzglas, dessen vorgespannte und nicht vorgespannte Variante optisch und leistungstechnisch identisch sind, Aktivglas, das Teile der Fassade farbig leuchten lässt, Design-VSG und vieles mehr.
Die höhere Mathematik der Ästhetik
Mehr als 20 Jahre sind vergangen, seit beim Entwurf der Titanaußenhaut für das Guggenheim-Museum in Bilbao erstmals die CAD-Software CATIA für ein renommiertes Gebäude eingesetzt wurde. Mittlerweile ist diese ursprünglich für den Flugzeugbau entwickelte Software auch in der Glasarchitektur unersetzlich.
Faltverglasung öffnet Wohnraum
Balkone schaffen hochwertigen Wohnraum bei mehrgeschossigen Bauten. Doch längst nicht jede Neubausituation gestattet auskragende Balkone oder Loggien. Gerade im Innenstadtbereich, in engeren Straßen oder bei Objekten an belebten Plätzen können baurechtliche Hürden den Freisitz gar ganz verhindern – eine Einschränkung, die nur einen geringen Handlungsspielraum zulässt.
Gebäude-Paar mit individuellem Charakter
Zuidas hat sich in nur kurzer Zeit zu einem Stadtteil Amsterdams mit internationalem Charakter entwickelt. Im Süden zwischen Stadtzentrum und Flughafen Schiphol strategisch gut gelegen, ist das Gebiet nicht nur zu einem Geschäftszentrum herangewachsen, sondern auch zu einem Ort zum Leben mit zahlreichen Sport- und Bildungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
Schaltbares Glas
Halio hat die Ästhetik seines intelligenten schaltbaren Glas-Systems auf das Wesentliche reduziert: völlige Farbneutralität und natürliche Transparenz wie ein herkömmliches Fassadenglas sowie elegante, gleichmäßige Grauabtönung ohne den geringsten Blaustich in weniger als drei Minuten.
Sicherheitsglas wird vielfältiger
Die Sicherheitsglas-Serie „Stratobel“ ermöglicht zuverlässige Schutzfunktionen für Mensch und Sachwerte. Für Architekten wichtig: Die Transparenz bleibt trotz effektiver Schutzfunktion durch die im Laminat eingebrachten Folien unbeeinträchtigt.
Fassade mit Sandwichpaneele
Unkonventionell, homogen und auffällig – so präsentiert sich die Gebäudehülle eines neuen Wohnhauses im Stadtteil Ofenerdiek in Oldenburg. Realisiert wurde sie mit gedämmten Wand- und Dachelementen. Außen zieht das Wohnhaus mit einer einzigartigen Fassade die Blicke der Passanten auf sich. So wurde die gesamte Gebäudehülle mit Fassade mit Sandwichpaneelen umgesetzt.
Lernen in historischen Mauern
Ein schwedisches Sprichwort besagt, jeder Schüler habe drei Lehrer: Der erste ist der Lehrer selbst, der zweite seine Mitschüler und der dritte das Schulgebäude und die Räume darin. Besonderes Glück mit dem dritten Lehrer haben die Schülerinnen und Schüler des traditionsreichen Clavius-Gymnasiums in Bamberg, denn ein solch prachtvolles historisches Gebäude bietet natürlich ganz besondere Raumerlebnisse und erzählt die Geschichte vieler Schülergenerationen.
Verbindung zwischen Tradition und Moderne
Kompromisslose Transparenz auf 780 Quadratmetern – diese ist bei der zwölf Meter hohen, 65 Meter breiten Ganzglasfassade der Medizinischen Fakultät der Universität Montpellier vor allem den tragenden Glasfins zu verdanken. Mit ihnen ließ sich die architektonische Leitidee von François Fontes optimal realisieren.
Vakuum-Isolierglas und Explosionsschutz-Dünnglas
Das neue Vakuum-Isolierglas (VIG) von AGC zeichnet sich durch eine Besonderheit aus: Uneingeschränkte Sicht ohne sichtbare Evakuierungsöffnungen. Es wird wie normales Isolierglas verbaut und verfügt über eine geringe Gesamtdicke, die für Standardanwendungen zehn Millimeter beträgt. Möglich ist aber auch ein noch dünnerer Aufbau von nur sechs Millimetern, der vorzugsweise in historischen Gebäuden zum Einsatz kommt.
Tageslichtmanagement 4.0
Schaltbare, energieeffiziente Fassadengläser als Sonnenschutz sind ein wichtiges Thema auf der glasstec in Düsseldorf. Halio International S. A. zeigt sein Tageslicht-Managementsystem in einer mobilen Lounge im Außenbereich.