Die neue Isolierglas-Produktlinie »sedak isomax« hat einen U-Wert bis 0,23 W/m²K. Die Zweifach- oder Dreifach-Gläser gibt es in den für den Hersteller typischen Überformaten bis 3,2 x 16 Meter. Sie sind kombinierbar mit allen herkömmlichen Fassadensystemen. So lassen sich leicht Glasfassaden mit minimalem Wärmeverlust realisieren.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Spiegelnde Teilbeschichtung an der Fassade der Elbphilharmonie in Hamburg
Die erste Skepsis ist gewichen und die Liste der Superlative, die im Zusammenhang mit der Elbphilharmonie genannt werden, mittlerweile lang – da ist von »Jahrhundertarchitektur« die Rede, vom »neuen Wahrzeichen Hamburgs«. Für die einzigartige Ästhetik des Konzerthauses sorgt unter anderem eine individuelle »Tröpfchen-Beschichtung«.
Dachgeschossumbau München von Architekt Matti Schmalohr
Unter dem Dach schlummert so manche Raumreserve, die nur darauf wartet, wachgeküsst zu werden. So auch in einer Münchener Stadtvilla, in der trotz strenger Denkmalschutz-Auflagen ein großzügiges Loft mit Ateliercharakter entstand.
Fassadenlösung für Studentenmensa
Metz in der Region Lothringen ist eine bekannte Universitätsstadt in Frankreich. Auch durch die internationalen Austauschprogramme wie Erasmus sind Studienplätze hier sehr gefragt. Um den wachsenden Bedarf zu decken, beschloss die Universitätsleitung vor einiger Zeit den Neubau einer Mensa.
Empfangs- und Bürogebäude von Wilford Schupp Architekten
Der im August 2016 fertiggestellte Neubau eines Empfangs- und Bürogebäude von Sto, geplant von Wilford Schupp Architekten, ist ein weiterer Baustein des im Jahr 1993 von Michael Wilford & Partners, London/Stuttgart, erstellten Masterplans, der das Sto-Areal am Hauptstandort Stühlingen anhand zweier Achsen strukturiert. Diese werden an einem zentralen Punkt zusammengeführt – dort, wo ein ovaler, an den für das Unternehmen charakteristischen gelben Eimer erinnernder Kubus steht.
Vogelschutz: Multifunktionales Gewebe mit Zusatznutzen
Glas als Baustoff bringt eine beeindruckende Leichtigkeit in die Architektur. Doch Glasfassaden bergen auch Risiken: Sonne, Licht und Wärme dringen nahezu uneingeschränkt ins Gebäude. Ausserdem werden Glasfronten immer wieder zur ernsten Gefahr für freilebende Vögel.
Anbau der Tate Modern von Herzog & de Meuron
Ein abgekanteter Pyramidenstumpf der Basler Architekten Herzog & de Meuron ergänzt das gewaltige Kraftwerk Bankside am Südufer der Themse, in dem seit 2000 die Tate Modern, eines der wichtigsten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa, beheimatet ist. Das perforierte Klinkerkleid des Neubaus verbindet nicht nur materialästhetisch die unterschiedlichen Baukörper miteinander, sondern verleiht der Gebäudehülle Plastizität und lässt sie nachts von innen strahlen.
Stiftung Vivendra in Dielsdorf von L3P Architekten
Lernen - Wohnen - Arbeiten ist der Dreiklang, der die Stiftung Vivendra treffend beschreibt. Die Fassaden der Keimzelle der Stiftung in Dielsdorf wurden kürzlich umfassend saniert. Das Ergebnis beeindruckt durch langlebige und zukunftsträchtige Lösungen unter Wahrung der architektonischen Wurzeln.
Reines Wasser für glasklare Ergebnisse
Bei glasverarbeitenden Unternehmen fallen während der Bearbeitungs- und Waschprozesse erhebliche Mengen an Wasser an. Der Verschmutzungsgrad des Wassers steigt dabei kontinuierlich und erfordert eine permanente Aufbereitung.
Glasfassaden und große Glasflächen an Außenwänden
Sie sind der Dauerbrenner in der modernen Architektur, ermöglichen sie doch wie kein anderer Baustoff das Zusammenspiel mit Licht und Natur: Glasfassaden und große Glasflächen an Außenwänden. In einer ersten Experimentierphase ging es vor allem darum, die Grenzen des Machbaren immer weiter zu verschieben.
Fassadengestaltung von Lussi+Halter Architekten in Bern
Die optische Einbindung der Umwelt ist vielen Planern reizvolle Herausforderung beim Bau oder der Sanierung von Objekten. So auch im Fall der Schweizerischen Bundesbahn SBB mit dem neu entstandenen Hauptsitz in Bern-Wankdorf/Schweiz. Hinzu kam der Anspruch, Ressourcen der Umwelt – Energie aus der Erde und geschickter Umgang des Sonnenlaufs - zu nutzen.
Laminationsgebogene Glaslaminate
Extrem schwer, extrem dick und extrem präzise verarbeitet: Mit elliptischen, laminationsgebogenen Mehrfach-Laminaten zeigt sedak (Gersthofen), was mit Glas möglich ist. Auf der glasstec-Sonderschau »glass technology live« präsentiert das Unternehmen beispielhaft ein Dreifach-Laminat.