15
So, Jun

Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade

Die Restaurierung historischer Fenster in der Denkmalpflege integriert zunehmend energieeffiziente Wärmedämmtechnologien, wie am Beispiel von Projekten in Nordirland und Österreich gezeigt wird. Dabei kommen innovative Isoliergläser mit dem Warme-Kante-Abstandhaltersystem zum Einsatz, um stilgetreue Rekonstruktionen mit hoher thermischer Effizienz zu ermöglichen.

Weiterlesen: Die Warme Kante in der Denkmalpflege

Die Architektin Sandra Kuschel vom Hamburger Immobilienentwickler Kuschel & Fricke Immobilien suchte beim Entwurf eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise eine Lösung für den gehobenen Schallschutz. Durch den Bauleiter Markus Bartels wurde sie mit 3B TEC bekannt gemacht, einem Lizenznehmer und Hersteller des massiven Holzbausystems Swiss Krono Magnumboard OSB. Das Unternehmen 3B TEC überzeugte sie von der Anwendung des Magnumboard OSB.

Weiterlesen: Hochschalldämmende Wohnungstrennwand in Holzbauweise

Das Verbundforschungsprojekt SolarEnvelopeCenter zielt darauf ab, die Integration von Photovoltaik in Gebäudefassaden durch standardisierte Lösungen praktikabler und wirtschaftlicher zu machen. Dies soll dazu beitragen, das enorme, bisher ungenutzte Potenzial von Fassaden für die solare Stromerzeugung zu erschließen und die ambitionierten Energieziele der Bundesregierung zu unterstützen.

Weiterlesen: Fassaden unter Strom

Edgetech präsentiert auf der Fensterbau Frontale 2024 mit dem Super Spacer ein innovatives Abstandhaltersystem, das sowohl in der Energieeffizienz als auch in der Prozesseffizienz neue Maßstäbe setzt. Dieses silikonbasierte System vereint hohe Leistungsfähigkeit mit ästhetischen und dauerhaften Randverbundlösungen, was es zu einem führenden Produkt in der Fensterbaubranche macht.

Weiterlesen: Fensterbau Frontale: Effizientere automatische Fensterproduktion

Am Firmensitz und Logistikzentrum von TEDi in Dortmund arbeiten über 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die eine komfortable Parkmöglichkeit für die Pendler geschaffen werden sollte. Entstanden ist ein Parkhaus von imposanten Ausmaßen, das sich über eine Länge von 360 Metern erstreckt - und das in prominenter Lage direkt am Westfälischen Hellweg, der mittelalterlichen Wegeverbindung zwischen Rhein und Elbe.

Weiterlesen: Die längste 3D-Membranfassade der Welt hängt in Dortmund

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8