Bei anspruchsvollen, nachhaltigen Bauprojekten zählt nicht nur der Psi-Wert einer Warmen Kante. Die Bedeutung von Ästhetik, präziser, automatisierter Applikation und Langlebigkeit hat zum Dauerthema Energieeffizienz aufgeschlossen – wie zwei Vorzeigeprojekte in Wien und Wilna zeigen.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Elektrochromes Glas der neuesten Generation
Vom 14. bis 19. Januar 2019 ist die BAU in München wieder Anlaufstelle für Architekten, Planer, Bauingenieure, Handwerker und Verarbeiter aus aller Welt. Vor zwei Jahren hatte Halio International S. A. sein elektrochromes Fassadenglas Halio auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme eingeführt.
Neue Wege wagen – zum Wohl der Mieter
In den letzten Jahren hat die Wohnungsgesellschaft STÄWOG in Bremerhaven Wohnbauten aus den 1950er Jahren in zwei Vierteln modernisiert und zum Teil auch barrierefrei erschlossen. Dabei ging sie ungewöhnliche Wege – um günstigen Wohnraum zu erhalten und um das Miteinander der Mieter zu fördern.
Energieeffiziente Gebäudehülle
Damit erneuerbare Energien genutzt werden können und die Energiewende nachhaltig gelingt, werden flexible Speichersysteme benötigt. Denn Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen fluktuierend Strom.
Warme Kante Abstandhaltersystem auf der BAU
Bei der Entscheidung für einen Abstandhalter spielt nicht nur die Frage „Warme-Kante ja oder nein?“ eine wesentliche Rolle. Neben dem technischen Funktionsprinzip und ihrer energetischen Performance unterscheiden sich Abstandhalter auch in ihrer ästhetischen Wirkung.
Glas pur
Mit seiner neuen Produktlinie hat Glas Marte ein Befestigungssystem für Ganzglasgeländer auf den Markt gebracht, das Architekten gefallen dürfte. Die damit errichteten Brüstungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Der Betrachter sieht nur Glas, keine Befestigungselemente oder senkrechte Steher.
Dimmbares Glas im alten Brüsseler Gare Maritime
Ein modernes Tageslichtmanagement wurde im Zuge der Renovierung der alten Lagerhallen im ehemaligen Brüsseler Güterbahnhof Gare Maritime installiert. Drei Vorteile der automatisiert dimmbaren, elektrochromen Sonnschutzgläser waren für nach Angaben des Immobilienentwicklers Extensa entscheidend.
Farbige Lichtbauelemente
In Köln-Nippes hat ein neues ICE-Werk für die Deutsche Bahn den Betrieb aufgenommen. Mit seiner klimaneutralen Bauweise und einer farbigen Gebäudehülle im Corporate Design setzt das Bauprojekt hohe Maßstäbe in puncto Optik, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die Fassade der Wartungshalle besteht aus transluzenten Polycarbonat-Paneelen. Sie lassen viel Tageslicht in das Gebäude und tragen dazu bei, den Energiebedarf zu senken.
Paris Expo Porte de Versailles
Die Transformation des traditionsreichen Messegeländes Porte de Versailles im Südwesten von Paris ist spektakulär: Mit Dominique Perrault, Christian de Portzamparc, Valode & Pistre, Jean Nouvel sowie Jean-Michel Wilmotte gestalten hier gleich fünf französische Stararchitekten Hallen und Hotels neu. In drei Bauphasen wird das 35 Hektar große Areal zu einem multifunktionalen Veranstaltungs- und Naherholungszentrum umgestaltet.
Selbstreinigendes Glas
Das neue selbstreinigende Glas von AGC Interpane macht die Reinigung von Fenstern leichter. Die pyrolytische Spezialbeschichtung der Verglasung ist äußerst langlebig und nutzt die UV-Strahlen im Tageslicht, um Schmutz in fünf bis sieben Tagen zu zersetzten – der nächste Regen spült die Rückstände einfach ab.
Neue Metallgewebe für Fassade, Decke und Wand
Auf der BAU 2019 in München werden DIE DRAHTWEBER die neu entwickelten HAVER Architekturgewebelösungen auf der Baumesse in München präsentieren. Messe-Highlights sind neben der Weiterentwicklung des transparenten Medienfassadensystems IMAGIC WEAVE drei neue Designgewebe: DOKA-PRO, LARGO-DESIGN und LARGO-FORTIS.
Faltverglasung öffnet Wohnraum
Balkone schaffen hochwertigen Wohnraum bei mehrgeschossigen Bauten. Doch längst nicht jede Neubausituation gestattet auskragende Balkone oder Loggien. Gerade im Innenstadtbereich, in engeren Straßen oder bei Objekten an belebten Plätzen können baurechtliche Hürden den Freisitz gar ganz verhindern – eine Einschränkung, die nur einen geringen Handlungsspielraum zulässt.