15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Reduktionsbrand – eine Ziegelfarbe für die Denkmalpflege

Dach

Nelskamp Tondachziegel

»Naturrot schwach reduziert« – so bezeichnet Nelskamp eine neue Farbnuance für Tondachziegel, die vor allem für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude eingesetzt wird. Mit dem sogenannten »Reduktionsbrand« wurde ein altes Produktionsverfahren wiederbelebt. Damit erhält jeder Ziegel seinen eigenen, zwischen Rot und Schwarz changierenden Farbton.

Heute kommen Ziegel in einem nahezu identischen Farbton aus dem Brennofen. Das war in der Vergangenheit anders: Ungleichmäßiges Feuer und die nicht verbrannten Kohlereste führten in den Feldbrand-, Ring- oder Zickzacköfen zu braun-bläulichen Anflammungen an den Ziegeln. Durch die Temperaturunterschiede entstanden außerdem unterschiedliche Rot-Töne.

Nelskamp hat diesen früher eher ungewollten Farbton »wieder entdeckt«. Die historische Farbnuance wird durch einen abgeschwächten und kontrollierten Reduktionsbrand nachempfunden, ungleichmäßige Farbverläufe vom Roten ins Blaue mit leichten Anflammungen finden sich an den Ziegeln. Voraussetzung ist Ton mit hohem Eisenanteil. Der Reduktionsbrand entzieht der Tonmasse einen Teil des Sauerstoffs, das Eisen kann nicht mehr ausreichend oxidieren.

Die unterschiedlichen Oberflächen ergeben auf dem Dach laut Nelskamp ein lebhaftes Farbspiel. Die neuen »alten Dachziegel« werden bei der Sanierung von Fachwerkhäusern und vor allem denkmalgeschützten Gebäuden nachgefragt. Aber auch neue Objekten wurden bereits eingedeckt.

Die Ziegelmodelle »F 15«, »R 15«, »D 15 Ü« und Hohlziegel sind in »naturrot schwach reduziert« erhältlich.

Dachziegelwerke Nelskamp GmbH, www.nelskamp.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8