15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Ein Bernstein mit Aluminium-Eindeckung

Dach

Prefalz Dach

Das Hotel Bursztyn ist ein dreistöckiger, schöner Gebäudekomplex, der 50 Meter vom baltischen Meer entfernt liegt und ein beliebtes Reiseziel für Touristen darstellt. Das Hotel liegt an einer Promenade, inmitten weiterer Gebäude aus der Vorkriegszeit. Im Jahr 2006 wurde beschlossen, das Thermenhotel zu renovieren, wobei besonderes Augenmerk auf die Erhaltung des Baustils gelegt wurde.

Der Name des Hotels »Bursztyn« heißt übersetzt »Bernstein« und hat eine hohe Bedeutung für die Polen: Polen liegt am Bernsteinweg, der von Wien bis zur Ostsee führt und im Altertum als Handelsweg für den Bernsteintransport genutzt wurde.

Prefalz Dach

Vor der Sanierung war das Hotel mit einem Zink-Dach gedeckt. Um denselben optischen Effekt zu erreichen, setzte Architekt Pawel Zimnicki auf ein Prefalz Dach in silbermetallic. Eine besondere technische Herausforderung stellte dabei die komplizierte Dachform des Hotels dar: an jeder Ecke des Daches befindet sich ein viereckiges Türmchen.

Das verwendete Aluminium ist geschmeidiger als die meisten vergleichbaren Falzmaterialien und daher leichter zu verformen. So ergeben sich unzählige individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, die mit kaum einem anderen Material möglich wären. Der Lackqualität kann die Biegsamkeit nichts anhaben, wodurch Dach und Fassade ein Hausleben lang halten.

Von Vorteil ist auch das geringe Gewicht von nur 2,3 – 2,6 kg/m², welches nur einen Bruchteil des Gewichts anderer Dacheindeckungen beträgt (ca. 35-55 kg/m²). Bei einer Dachfläche von 200 Quadratmeter bedeutet das, dass der Dachstuhl mit der beschriebenen Eindeckung bis zu zwei Tonnen weniger Gewicht trägt.

Prefa Aluminiumprodukte GmbH, www.prefa.com

Fotos: Werner Huthmacher 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8