28
So, Mai

Flachdach unter Last

Dach

»Megarock« ist keine neue Stilrichtung für laute und schnelle Musik, sondern eine Flachdach-Dämmplatte von Rockwool. Durch den Verbund einer hoch verdichteten, druckbelastbaren Steinwolle-Schicht mit einer faserverstärkten anorganischen Beschichtung erträgt sie über eine Druckspannung von 80 kPa und eine Punktbelastbarkeit von 1.800 N. Damit war sie geeignet für den Neubau eines von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB ausgezeichneten Forschungszentrums in Kaiserslautern.

Das Europäische Technologie- und Innovationszentrum (ETIC) von John Deere, Deutschlands größtem Landtechnikhersteller, beherbergt in drei Geschossen sowohl Verwaltungs- und Büroflächen als auch eine Werkstatt. Entwickelt werden hier unter anderem satellitengestützte Lenksysteme für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Telemetrielösungen und Dokumentations-systeme für die Erfassung von Erträgen, Feuchtegehalten und Inhaltsstoffen durch Erntemaschinen. An das 1.800 Quadratmeter große Flachdach des Gebäudes wurden deshalb hohe Anforderungen gestellt. Es sollte nicht nur zuverlässig Regenwasser ableiten, sondern zusätzlich knapp 100 Funkantennen und Satellitenschüsseln tragen, die den Wissenschaftlern des ETIC Daten für ihre Arbeit liefern. Hinzu kamen absehbar hohe Beanspruchungen durch die ständige Begehung des Flachdaches bei der Wartung der technischen Anlagen.

Von der ursprünglichen Überlegung, unter den Sende- und Empfangsanlagen vollflächig Betonplatten zu verlegen, kam man gemeinsam mit den Bauverantwortlichen schnell ab. Stattdessen setzte der Verarbeiter auf eine Kombination aus einer Gefälledachdämmung und einer besonders stark belastbaren Oberdämmung.

Auf die Betondecke des ETIC wurde zunächst eine Dampfsperre verlegt, darauf mit dem »Georock« Gefälledachsystem von Rockwool ein Gefälle von zwei Prozent erstellt. Unmittelbar auf die Gefälleplatten wurde die hoch druckbelastbare Steinwolle-Dämmplatte »Megarock« verlegt. Zum Einsatz kamen hier 60 Millimeter dicke Platten. Die exakte Anpassung der Platten bei der Verlegung geht leicht von der Hand. Ein Fuchsschwanz oder eine Stichsäge reichen aus, um sie für Anschlüsse oder Durchdringungen zuzuschneiden. Auf den »Megarock« Platten wurde als Trennlage ein Rohglasvlies aufgebracht, bevor abschließend eine PVC-P-Abdichtungsbahn verlegt und der gesamte Dachaufbau mechanisch befestigt wurde. Diese Dachkonstruktion sorgt nicht nur für ein Optimum an Wärmeschutz, sondern schafft zugleich ein Maximum an Brandschutzsicherheit bei extrem hoher Belastbarkeit. Wie nachhaltig und innovativ diese Konstruktion ist, bestätigte auch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB, die das Forschungszentrum als ein besonders nachhaltig geplantes und umgesetztes Büro- und Verwaltungsgebäude auszeichnete.

Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG, www.rockwool.de


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8