25
Di, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Energiesparendes Wohnhaus mit Schieferdach und Schieferfassade

Dach

Schieferdach und Schieferfassade von Rathscheck Schiefer schützen dieses Haus in exponierter Lage. Foto: Rathscheck Schiefer

Schieferdach und Schieferfassade von Rathscheck Schiefer schützen dieses Haus in exponierter Lage. Foto: Rathscheck Schiefer
Schieferhaus im Sauerland mit klarer Formensprache - ohne Dachüberstände, innenliegenden Kastenrinnen und weitgehend unsichtbarer Entwässerung. Foto: Rathscheck Schiefer

Ein schnörkelloses Schieferdach und eine exakt gerasterte Schieferfassade prägen das Haus am steilen Hang. Das schmale Grundstück am Ende der Straße bietet einen unverbaubaren Ausblick auf den Ort Marsberg im Sauerland. Dafür mussten die Fundamente mühsam in das felsige Gestein hineingetrieben werden. Flure und Treppenhaus des quer zum Hang errichteten und lang gestreckten Hauses liegen im Osten, alle Wohnräume mit Blick ins Tal im Westen. Die Lage ist einmalig, aber auch zuweilen windig. Ein sturmfestes, 30° geneigtes Schieferdach und eine von einigen weißen Putzstreifen unterbrochene Schieferfassade schützen das Bauwerk vor der in dieser exponierten Lage höheren Wetterlast.

Detail der Schieferfassade mit an den Ecken eingekämmter Schieferdeckung. Foto: Rathscheck Schiefer
»InterSIN«-Schieferästhetik: Seidiger Glanz in Kombination mit Holz und Stahl.Foto: Rathscheck Schiefer

In der Planung wird wetterfester Schiefer oft als schwarz wahrgenommen. In der Realität wirken dunkle Bauten dagegen angenehm zurückhaltend. Der an diesem Bauwerk eingesetzten Schiefer der Marke »InterSIN« von Rathscheck besitzt bis zu 90 Glimmerlagen pro Millimeter Materialdicke. Je nach Witterung und Sonnenstand präsentieren sich die Schiefersteine dadurch anthrazitfarben und silbrig glänzend. Schieferdach und Schieferfassade sind weitestgehend wartungsfrei.

Bei der Gestaltung des Hauses verzichtete der Architekt Thimm Clever auf Dachüberstände und auf sichtbare Regenrinnen. Dadurch wirkt das Bauwerk nochmals klarer und die Gebäudeform prägnanter. Unter dem Schieferdach, einer modernen Rechteck-Doppeldeckung aus 60 x 30 Zentimeter großen Schiefersteinen, wurden über 20 Zentimeter Dämmung verbaut. Hinter der exakt im 30-Zentimeter-Raster geplanten Schieferfassade liegen 15 Zentimeter Dämmung. Die weißen Wandflächen wurden mit einer WDVS-Putzfassade ausgeführt. Alles in allem entstand auf diese Weise ein energiesparendes, weitgehend pflegeleichtes Haus, das per Luft-Wärmepumpe beheizt wird. Die Stromkosten für Heizung und Warmwasser betragen für diesen Vierpersonenhaushalt mit 208 m² Wohn-Nutzfläche pro Jahr nur 720,00 €.

Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme, www.rathscheck.de, www.schiefer.de 

Schnitt durch das Schieferhaus am Hang. Foto: Clever Architekten + Ingenieure

Schnitt im Traufbereich. Foto: Clever Architekten + Ingenieure


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8