24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Brandschutz an Dachüberständen

Die Bekleidung von Dachüberständen mit geeigneten Brandschutzplatten gewährleistet, dass 90 Minuten kein Brandeintrag in die Dachkonstruktion erfolgt.

Dach

 

Wer ein Gebäude erstellen will, muss zahlreiche Vorschriften beachten. Dabei geht es unter anderem um die erforderlichen Abstände, die ein Gebäude zu angrenzenden Gebäuden oder Grundstücksgrenzen einhalten muss. Sinn der vorgeschriebenen Mindestabstände ist einerseits, für alle Grundstücke eine gewisse Nutzungsqualität durch ausreichende Belichtung und Belüftung zu ermöglichen, andererseits sollen sie ausreichenden Brandschutz der Bebauung sicherstellen. Wird bei Bauvorhaben der vorgeschriebene Grenzabstand unterschritten, erfordert dies entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung von Brandeinträgen bzw. Brandüberschlägen. Aestuver® Brandschutzplatten bieten hier eine einfache und wirtschaftliche Lösung speziell für die brandschutztechnische Ertüchtigung von Dachüberständen zur Ertüchtigung von Dachüberständen.

Bereits bei einlagiger Beplankung mit einer 25 Millimeter dicken Aestuver Brandschutzplatte wird eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten erreicht. Damit wird gewährleistet, dass über einen Zeitraum von 90 Minuten kein Brandeintrag in die nach oben geschlossene Dachkonstruktion erfolgt und ein Feuerüberschlag in das Dachgeschoss bzw. auf die Oberseite der Dachfläche verhindert. Die Montage ist einfach. Die Bekleidung wird unterseitig, seitlich und teilweise auch oberseitig ausgeführt. Eine Verarbeitung ohne Beschichtung im Außenbereich ist möglich, alternativ kann auch eine Beschichtung mit einem nichtbrennbaren Putz- und Armierungssystem sowie Farbanstrich ausgeführt werden.

Aestuver® Brandschutzplatten sind als nicht brennbar in der Baustoffklasse A1 gemäß DIN 4102 und DIN EN 13501-1 klassifiziert. Sie verfügen über eine besonders gute Wasserbeständigkeit und sind außerdem klima- und frostbeständig. Daher können sie ohne zusätzliche Beschichtung im Außenbereich verarbeitet werden.

James Hardie Europe GmbH, www.fermacell.de

 


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8