11
Mo, Dez

Umkehrdach-Entwässerung

Bauseits kürzbar oder gleich mit passendem Losflansch für die gewünschte Stauhöhe.

Dach

 

Hohe Abflussmengen über eine Attika zu entwässern kann zum Problem werden, gerade wenn es um ein Umkehrdach geht.

Wenn die praxisbewährte Qualität des SitaTurbo Rechteckgullys und die hohe Abflussmenge des SitaTurbo Max an der Attika zusammentreffen, dann gibt es neue Perspektiven für die Umkehrdach-Entwässerung.

Als Speier beeindruckt die Enwässerungslösung SitaTurbo Max Umkehrdach mit dem strömungsgünstigen runden Einlauf durch seine Abflusswerte. Während sich der Basis-Turbo bei der verrohrten Entwässerung bewährt, zeigt der Neue seine Leistung im Speier-Einsatz. Im Notentwässerungseinsatz läuft er großer Entwässerungsleistung auf. Frei auf schadlos überflutbare Flächen entwässert er bis zu 8,8 Liter pro Sekunde.

sitaturbo max umkehrdach az02
Stahlhart im Nehmen: Mit Losflansch oder mit zusätzlichem Anstauring für besonders hohe Stauhöhen, beide Versionen mit Regenabdeckplatte.

Extrem flach und extrem robust

Wie alle SitaTurbo-Modelle überzeugt der SitaTurbo Max Umkehrdach durch eine extrem flache Bauweise, so dass er sich in die Wärmedämmung einfügt. Auf Wunsch bringt er sogar einen vorprofilierten Dämmkörper mit, der den soliden Edelstahlkörper fugenlos einbettet und so Wärmeverluste minimiert.

Während der „normale“ SitaTurbo Max durch eine Vielfalt an Losflansch-Anstauelementen begeistert, wird das Umkehrdach-Modell auftragsbezogen als Sondermodell mit gewünschter Stutzenlänge und Losflanschhöhe produziert. Kombinierbar sind Anstau-Losflansche von 10 mm, 25 mm, 35 mm, 45 mm und 55 mm. Der neue Anstauring aus Polyethylen, der vor Ort auf die gewünschte Höhe gekürzt werden kann, ermöglicht auch hier extreme Anstauhöhen bis 200 mm. Diese Höchstleistung profiliert ihn ganz besonders für den Einsatz bei „dicken“ Umkehrdächern mit Begrünung.

sitaturbo max umkehrdach az03
SitaTurbo Max für das Umkehrdach: Unzählige Möglichkeiten und eine individuelle Fertigung auf Bestellung.

Normalregen gedeckelt

Notentwässerer sind so eingestellt, dass sie erst ab einer definierten Stauhöhe anspringen. Normalregen ist im Gullytopf unerwünscht, da er zu einem unschönen Tröpfeln des Speierrohres führen würde. Auf Dauer könnten so hässliche Wasserlaufnasen entstehen. Im Rahmen der Programmerweiterung gibt es jetzt daher auch eine Abdeckplatte für das Umkehrdachmodell, die verhindert, dass normaler Regen in den Gullytopf fällt. Sie ist das letzte Puzzleteil, das aus der SitaTurbo Serie ein Programm für alle Einsatzfälle bei der Haupt- und Notentwässerung macht.

Weitere Infos unter www.sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter der Rufnummer +49 2522 8340-0.


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8