22
Mi, Mär

Vorprofilierte Dämmkörper für die Dachentwässerung

Inklusive Gefälle und Detailausbildungen: Dämmkörper für den SitaStandard DN 100.

Dach

 

Auf Baustellen haben sich manuell ausgeschnittene Dämmkörperdurchdringungen überlebt. Der Zeitaufwand ist zu hoch, das Ergebnis nie 100%ig exakt. Noch heikler wird es, wenn kompliziert geformte Ablaufkörper die Arbeit erschweren. Drei neue Sita Dämmkörper liefern Lösungen für spezielle Einsatzzwecke. Wünsche aus der Praxis nahmen dort Form an.

Mit Gefälle: Dämmkörper für SitaStandard abgewinkelt

Das wärmebrückenfreie händische Anarbeiten der Gullykörper in die Wärmedämmung ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Abhilfe bringt der neue 180 mm hohe PUR-Dämmkörper für die Nennweite DN 100. Komplett mit 3 Grad Gefälle vorprofiliert macht er den formschlüssigen Einbau zur Minutensache. Selbst Sicherungsschelle und Anschlussrohr werden passgenau eingegliedert.

Formschlüssige Einbettung des kuppelförmigen Bauteils: Dämmkörper für die SitaVent Grundplatte.
Formschlüssige Einbettung des kuppelförmigen Bauteils: Dämmkörper für die SitaVent Grundplatte.

Schnell wie der Wind: Dämmkörper für die SitaVent Grundplatte

Der Einbau von Durchdringungen kann Zeit und Nerven kosten. Bis zu einer halben Stunde werden im Schnitt dafür aufgewendet. Mit dem speziellen PUR -Dämmkörper wird die domförmige Grundplatte für den SitaVent Systemlüfter in DN 100 und DN 150 in Sekundenschnelle in die Wärmedämmung integriert. Lückenlos perfekt.

Mit Kontrollkern: Dämmkörper für SitaVent Revision

Unterhalb der Wärmedämmung alles in Ordnung? Diese Frage lässt sich mit Hilfe der SitaVent Revision beantworten. Der Rohrschacht in DN 100 oder DN 150 erlaubt den Zugriff auf einen Wärmedämmkern, der sich an einer Ringschraube gut greifen und entnehmen lässt. Bisher musste dieser kreisrunde Wärmedämm-Bohrkern vom Verarbeiter selbst ausgeschnitten werden. Das gelang mehr oder minder gut. Der neue SitaVent Revision Dämmkörper kommt daher gleich mit einem vorkonfektionierten, kreisrunden Kontrollbohrkern. Den Praktiker wird`s freuen.

Mit Kontrollkern: Der Dämmkörper für SitaVent Revision.
Mit Kontrollkern: Der Dämmkörper für SitaVent Revision.

Doppelt praktisch: Alukaschierung

Alle Dämmkörper sind beidseitig alukaschiert. Vor dem Einbau schützt dies vor Beschädigungen bei Transport und Lagerung auf der Baustelle. Nach der Montage funktioniert die Alukaschierung als eingebaute Dampfsperre, die den Wärmedämmaufbau vor Feuchtigkeitseintrag schützt.

Weitere Infos unter www.sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter der Rufnummer +49 2522 8340-0.


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8