Ohne Notentwässerung geht heute nichts mehr. Auch nicht auf kleinen, genutzten oder ungenutzten Dächern. Bisher stand der Aufwand für den erhöhten Einbau aber in einem ungünstigen Verhältnis zur kleinen Dachfläche.
Amager Ressource Center Kopenhagen von der Bjarke Ingels Group
Die visionären Architekten der Bjarke Ingels Group stellten sich das Amager Ressource Center in Gedanken als nutzbare Freizeiteinrichtung vor – ihre Leitidee ist Nachhaltigkeit, die allen Spaß macht. Mutig drehen sie damit das Tabu einer Müllverbrennungsanlage ins Positive um. Die Anlage ist kein unliebsames isoliertes Objekt, sondern steht im direkten sozialen Kontext. Auserwählter Standort ist der industriell geprägte alte Nordhafen von Amager.
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) von wulf architekten
Mehr als 1,5 Mio. Demenzerkrankte in Deutschland, fast 300.000 Neuerkrankungen jährlich – die Volkskrankheit stellt uns vor große Herausforderungen. Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) hat sich der Erforschung der Demenz mit all ihren Facetten gewidmet. Ein spektakulärer Neubau für das DZNE am neuen Standort in Bonn verbindet Forschungs- und Laborarbeit mit Verwaltung.
Platzspar-Gully für aufgehende Bauteile
Kleine Abschrägung am Gullykragen, bemerkenswerter Platzgewinn. Durch den Anschnitt kann der SitaCompact Near einfach näher zu aufgehenden Bauteilen verbaut werden. Als Sonderkonstruktion ideal für die Linienentwässerung bei übereinander liegenden Balkonen.
Rauchabzug-Dachfenster
Der Einbau von Rauchabzugsfenstern im Dachbereich betrifft fast alle gewerblichen oder kommunalen Objekte. Auch für private Bauten sind diese Fensterelemente oft ein wichtiges Thema. Die FAKRO Dachfenster GmbH hat vor drei Jahren das „einfache“ Rauchabzugsfenster FSR P1 ins Programm aufgenommen, das in den entsprechenden Größen den Anforderungen der Landesbauordnungen entspricht.
Membrandach im Wimbledon No.1 Court
Das zweitgrößte Stadion in Wimbledon, der No.1 Court, wurde die letzten Jahre generalsaniert. Ende Mai fand die Eröffnung des neuen Komplexes statt. Vor 142 Jahren wurden dort die ersten Meisterschaften ausgetragen. Anfang Juli starten nun die diesjährigen Wimbledon Championships.
Tageslichtsystem für eine Dreifachsporthalle in Luxemburg
Wirkungsvollen Sonnenschutz und effektive Tageslichtnutzung: Das im gezeigten Isolierglas integrierte, dreidimensionale Raster verhindert zu jeder Tages- und Jahreszeit, dass direktes Sonnenlicht in den Innenraum gelangt.
Skyline-Lichtband
Immer mehr Unternehmen setzen in Zeiten des Fachkräftemangels auf besondere Architekturqualität, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. So auch die Firma Eurofins im schwäbischen Niefern-Öschelbronn. Mit einem lichtdurchfluteten Atrium schuf sie nicht nur einen repräsentativen Eingangsbereich, sondern zugleich einen Aufenthaltsort mit Wohlfühlqualität für die eigenen Mitarbeiter.
Das schwarze Fenster
Mit dem „Schwingfenster Black“ präsentiert Velux erstmals eine komplett schwarze Variante eines Dachfensters. Dabei beschränkt sich die farbliche Gestaltung nicht nur auf den Fensterflügel und Rahmen, auch Plastikteile und Abdeckbleche sind einheitlich schwarz lackiert.
Warm und belastbar: Flachdach des Bayerischen Rundfunks
Es gibt Flachdächer, die müssen besonders sicher sein. Dazu zählt auch das 9000 Quadratmeter große Dach des im Bau befindlichen Bayerischen Rundfunks in München. Im neuen Aktualitätenzentrum und dem Wellenhaus werden Hörfunk, Fernsehen und der Online-Bereich zusammengeführt.
Passivhaus von Bucher Hüttinger Architektur
Das im Passivhausstandard nach Plänen von Bucher Hüttinger Architektur Innenarchitektur errichtete Feriendomizil mitten im Naturpark Fränkische Schweiz liegt am Rand des burgengekrönten Städtchens Betzenstein.
Brandschutz an Dachüberständen
Wer ein Gebäude erstellen will, muss zahlreiche Vorschriften beachten. Dabei geht es unter anderem um die erforderlichen Abstände, die ein Gebäude zu angrenzenden Gebäuden oder Grundstücksgrenzen einhalten muss. Sinn der vorgeschriebenen Mindestabstände ist einerseits, für alle Grundstücke eine gewisse Nutzungsqualität durch ausreichende Belichtung und Belüftung zu ermöglichen.