Mit seinem Verschiebespiel, dem größten seiner Klasse, und dem damit sanierungsfreundlichen Lattmaß ist der »Galant« der flexibelste Flachdachziegel am Markt und hat einen Flächenbedarf von 10,6 bis 12,1 Stück pro qm.
Lichtkuppelanschluss mit Bitumenabdichtung
Lichtkuppeln bieten nicht nur eine effiziente Form der Belichtung, sondern sie ermöglichen gleichzeitig auch eine optimierte Be- und Entlüftung des Gebäudes sowie eine verbesserte Rauchableitung im Brandfall. Die Einbindung der Lichtkuppeln in eine hochwertige Abdichtung aus Bitumen stellt dabei eine langfristige Dichtigkeit sicher.
Dämmzarge optimiert Wärmeschutz am Dachfenster
Hoch gedämmte Dächer erfordern durchdachte Detaillösungen. Ein Dämmstoffhersteller entwickelte deshalb für seine Aufsparren-Dämmsysteme und eine neue Dachfenstergeneration passende Dämmzargen. Mit den Dämmzargen werden nicht nur die Wärmebrücken minimiert, die Winddichtigkeit und die Regensicherheit erhöht, sondern zugleich der Wärmeschutz der gesamten Fensterkonstruktion optimiert.
Gewölbter Kuppelbau in Paris
Der Renzo Piano Building Workshop in Paris hat dem soeben eröffneten Neubau für die Filmkunst-Stiftung Fondation Jérôme Seydoux Pathé in jedem Fall eine spektakuläre Form gegeben.
Luftdichtbahn - Dampfbremse von außen
Auf dem Weg zu einem energetisch sanierten Dach liegen viele Hindernisse. Eines davon ist ein innen bereits ausgebautes Dachgeschoss, dessen raumseitige Verkleidung nicht luftdicht ausgeführt wurde. Bei einer Dachsanierung von außen muss in so einem Fall die Dampfbremse nachträglich eingebaut werden.
Schäden mit richtiger Hinterlüftung vermeiden
Dächer bieten Schutz für Jahrzehnte, wenn ihre Konstruktion durchdacht ist. Um Schäden zu verhindern, ist in der Regel eine Hinterlüftung erforderlich. Sonst gelangt Feuchtigkeit durch Treibregen oder Schnee unter die Dachziegel.
Regenwassermanagement mit Dachbegrünung
Täglich wird in Deutschland die Fläche von etwa 74 Hektar Natur mit Verkehrs-, Wohn- und Industrieflächen versiegelt. Diese Flächen verschwinden langfristig aus dem natürlichen Wasserkreislauf.
Energiesparendes Wohnhaus mit Schieferdach und Schieferfassade
Ein schnörkelloses Schieferdach und eine exakt gerasterte Schieferfassade prägen das Haus am steilen Hang. Das schmale Grundstück am Ende der Straße bietet einen unverbaubaren Ausblick auf den Ort Marsberg im Sauerland.
Stauwasser- und Schnee-Alarmsystem mit Dachlastsensor
Die starken Regenfälle in diesem Frühjahr haben nicht nur zu verheerenden Überflutungen geführt, sie stellen grundsätzlich auch eine Gefahr für alle Gebäude mit Flachdächern dar, wenn das Wasser nicht ordnungsgemäß ablaufen kann. Wird dieses Risiko zu spät oder gar nicht erkannt, kann das für Eigentümer von Privat- und Gewerbeimmobilien teuer werden und gravierende Konsequenzen haben.
Wirtschaftlich belichten
Für Gebäude mit geringer Beanspruchung wie Einhausungen, Carports oder Lagerschuppen bietet das Lichtplattenprogramm »Rhenolight« auf sehr wirtschaftliche Weise natürliches Licht von oben.
Adapterkranz für die Montage eines Flachdach-Fenster
Mit einer neuen Adapterkranzlösung für die fachgerechte Montage des Flachdach-Fensters bis zu einer Gesamthöhe von 45 Zentimetern erweitert Velux ab März 2014 sein Flachdach-Zubehör. Ab April erhalten zudem serienmäßig alle Käufer der Elektroausführung ein »Control Pad« für eine noch komfortablere Bedienung.
Nachhaltige Dachabdichtung
Das neue Finanzamt Garmisch-Partenkirchen wurde am Fuße dreier Gebirgsketten erbaut – zwischen Ammergebirge im Nordwesten, Estergebirge im Osten und Wettersteingebirge im Süden. Laut den staatlichen Vorgaben in Bayern sind Neubauten der Verwaltung in Holzbauweise zu errichten.