22
Mi, Mär

Erlus ArchitectumErlus hat für ihre neue Architekturplatte »STUDIOLINIE ARCHI-TECTUM« den iF material Gold Award gewonnen. »ARCHI-TECTUM« überzeugte die Jury vor allem durch den Ansatz, bei der Planung von Dächern eine neue architektonische Gestaltungsfreiheit zu eröffnen. Die damit eingedeckte Fläche ist aufgrund ihrer ebenmäßigen Wirkung zurückhaltend gestaltet und setzt somit Zeichen für eine einprägsame Dachoptik.
Weiterlesen: ERLUS gewinnt mit ARCHI-TECTUM den iF material Gold Award

Rathscheck Schiefer Dominium KölnDächer oberhalb der Hochhausgrenze unterliegen strengen Brandschutzauflagen. Die höchsten Dachtragwerke des Kölner Dominium-Komplexes aus fünf einzelnen, ablesbaren Gebäuden bestehen aus Beton und sind mit Schiefer gedeckt. Nur 300 Meter Luftlinie vom Kölner Dom entfernt, zählt das Gebäudeensemble Dominium zu den besten Adressen der Stadt.
Weiterlesen: Hochhaus in Schiefer

alwitra EVALON VGSK DachdichtungsbahnDie neue selbstklebende Dach- und Dichtungsbahn »Evalon VGSK« der Trierer alwitra GmbH ist direkt auf unkaschierter EPS-Dämmung verklebbar, ohne zusätzlichen Klebstoffauftrag und ohne offene Flamme. Für die Abdichtung von Dächern oder Bauwerken bietet die neue Dach- und Dichtungsbahn zudem eine integrierte Brandschutzlage. Die Dach- und Dichtungsbahn kann direkt auf unkaschierte PS-Hartschaumplatten geklebt werden.
Weiterlesen: Neue selbstklebende Dach- und Dichtungsbahn mit Brandschutzlage

Rotec DachbegrünungDachbegrünungen haben natürliche Vorteile. Daher fördern und fordern viele Städte und Gemeinden in Deutschland die Dachbegrünung. Die Palette reicht dabei von attraktiven Zuschüssen über die Anerkennung als ökologische Ausgleichsmaßnahme bis hin zur Festsetzung von begrünten Dachflächen in Bebauungsplänen.
Weiterlesen: Mehr Grün aufs Dach

Hohlfalzziegel von KoramicEine nicht alltägliche Dachkonstruktion wurde für mehrere Gebäude innerhalb der Abtei Brauweiler bei Köln realisiert. Die einstigen Ställe mit Heuböden gehören zum alten Gutshof der Abtei und wurden 2009 zu Lagerräumen für Kunstgegenstände umgebaut. Die Stiftung Kunstfond Nordrhein-Westfalen pflegt und bewahrt Nachlässe von Künstlern der Region. Diese Kunstgegenstände sollten in den neuen Lagerräumen konservatorisch fachgerecht gelagert werden. Hierfür galt es, mit geringem Aufwand Räume zu schaffen, die im Sommer nicht zu warm und im Winter nicht zu kalt werden, also mit einem möglichst gleichmäßigen Klima aufwarten können.
Weiterlesen: Hohlfalzziegel für Lagergebäude

Rhenoplast LichtplatteWie man Gemeinschaft und Individualität der Generation »60 plus« ideal miteinander verbinden kann, zeigt der Neubau eines barrierefreien Mehrfamilienkomplexes im niederrheinischen Wesel. Insgesamt vier Baukörper mit jeweils drei Vollgeschossen umfasst der erste Bauabschnitt dieser Neubaumaßnahme des Allgemeinen Spar- und Bauvereins Wesel eG.
Weiterlesen: Dächer aus Lichtplatten

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8