04
Mo, Dez

Schiebetüren ohne sichtbare Zarge

Die im Werk gefertigte Wandtasche gibt dem ganzen Einbauelement eine einzigartige Steifheit. Bild: Scrigno Deutschland GmbH

Türen+Tore

 

Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen Scrigno heute mit rund 400.000 produzierten Elementen pro Jahr - nach Absatzzahlen - die Nummer 1 im europäischen Markt der Einbauelemente für Dreh- und Schiebetüren. Für den deutschen Markt hat Scrigno ein neues Produkt vorgestellt: Die Wandtasche, in der die Tür im Ruhezustand parkt, wird im Werk komplett montiert. Durch die maschinelle Fertigung wird eine Steifheit erreicht, die Montagekits üblicherweise nicht aufweisen.

Unter dem Namen Essential zeigt Scrigno eine Serie von Einbauelementen, die für den detailreduzierten, wandbündigen Einbau von „zargenlosen“ Schiebetüren, also ohne sichtbare Zarge, entwickelt wurden. Ein hochbelastbares Aluminiumprofil definiert den Durchgang und wird durch Aufbringen der finalen Oberfläche ein Teil der Wand. Neben den „klassischen“ ein- oder zweiflügeligen Einbauelementen bietet die Essential Serie auch Elemente mit zwei und drei parallel laufenden Glastürblättern und weitere designorientierte Dreh- und Schiebetürlösungen.

Neben den „klassischen“ ein- oder zweiflügeligen Einbauelementen bietet die Essential Serie auch Elemente mit zwei und drei parallel laufenden Glastürblättern.
Neben den „klassischen“ ein- oder zweiflügeligen Einbauelementen bietet die Essential Serie auch Elemente mit zwei und drei parallel laufenden Glastürblättern.

 

Die Elemente sind auf dem deutschen Markt in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Beim Ausstattungspaket „Komfort“ ist in der Laufschiene ab Werk ein doppelter Dämpfer integriert. Das Türblatt wird sowohl beim Schließen am Anschlagpfosten, als auch beim Öffnen in der Wandtasche auf den letzten Zentimetern sanft abgebremst und gedämpft in die jeweilige Ruheposition gebracht.

Beim zweiten Ausstattungspaket „Kompakt“ ist in der Laufschiene ab Werk ein Mechanismus integriert, der es per „push-pull“ ermöglicht, das Türblatt vollständig in der Wandtasche ruhen zu lassen und auf Wunsch durch leichtes Drücken der Tür, diese wieder aus der Ruheposition zu holen. Ein einseitiger Dämpfer übernimmt zusätzlich das Abbremsen des Türblattes kurz vor dem Anschlagpfosten, um die Tür sanft zu schließen.


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8