Die »DryFix«-Zarge ist werkseitig mit Mineralwollstreifen hinterfüllt ist, daher entfällt das aufwändige Hintermörteln auf der Baustelle.
Die mörtelfreie Montage der Zarge bietet verschiedene Vorteile: Es fällt weniger Baumüll und Verschmutzung an, außerdem ist der Zeitaufwand für die Montage geringer, da Wartezeit für das Aushärten des Mörtels nicht notwendig sind.
Nachfolgende Arbeiten wie das Aufbringen des Anstrich und die Feinmontage können unmittelbar im Anschluss begonnen werden.
Die neue Durchsteckdübelmontage der »DryFix«-Zarge verkürzt die Montagezeit. Direkt nach dem Ausrichten der Zarge in der Bauöffnung können die Bohrungen gesetzt und die Zarge durch die Öffnungen in der Zargenfalz mit dem Mauerwerk, Beton oder dem Holzständerwerk verbunden werden.
Die Schraubenköpfe werden mit einer flächenbündigen Kappe abgedeckt, so dass sie überlackierbar sind. Die »DryFix«-Zarge eignet sich zum Einbau in Mauerwerk und Beton sowie für Holzständerwerk F90-B.
Hörmann KG, www.hoermann.de