20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Zarge für Brandschutztüren

Türen+Tore
Hörmann hat mit der neuen »DryFix«-Zarge eine Eckzarge für ihre Brandsschutztüren aus Stahl entwickelt.

Die »DryFix«-Zarge ist werkseitig mit Mineralwollstreifen hinterfüllt ist, daher entfällt das aufwändige Hintermörteln auf der Baustelle.

Die mörtelfreie Montage der Zarge bietet verschiedene Vorteile: Es fällt weniger Baumüll und Verschmutzung an, außerdem ist der Zeitaufwand für die Montage geringer, da Wartezeit für das Aushärten des Mörtels nicht notwendig sind.

Nachfolgende Arbeiten wie das Aufbringen des Anstrich und die Feinmontage können unmittelbar im Anschluss begonnen werden.

Die neue Durchsteckdübelmontage der »DryFix«-Zarge verkürzt die Montagezeit. Direkt nach dem Ausrichten der Zarge in der Bauöffnung können die Bohrungen gesetzt und die Zarge durch die Öffnungen in der Zargenfalz mit dem Mauerwerk, Beton oder dem Holzständerwerk verbunden werden.

Die Schraubenköpfe werden mit einer flächenbündigen Kappe abgedeckt, so dass sie überlackierbar sind. Die »DryFix«-Zarge eignet sich zum Einbau in Mauerwerk und Beton sowie für Holzständerwerk F90-B.

Hörmann KG, www.hoermann.de

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8