29
Mi, Nov

Neue Veröffentlichung: »Architecture + Kitchen III«

Fachliteratur

Die Publikation stellt herausragende Wohnhäuser auf der ganzen Welt vor, in denen LEICHT Küchen zum Einsatz kommen, zum Beispiel dieses in São Paulo. Foto: Romulo Fialdini

In der erstmals auf der Eurocucina 2016 vorgestellten Publikation »Architecture + Kitchen III« zeigt LEICHT herausragende Wohnhäuser auf der ganzen Welt. Vom nachhaltig geplanten, modernen Landhaus bis hin zu einem mondänen Community- Clubhaus spiegeln die ausgewählten Projekte die Individualität der Bauherren wider – und zeigen die maßgeschneiderten Lösungen der Architekten. Allen Projekten gemeinsam ist die Küche als »Herz des Hauses«, individuell geplant und realisiert mit den umfangreichen Küchenprogrammen von LEICHT.

Die Küche sei das »Herz des Hauses« und das Zentrum des Wohnens, so äußerten sich alle Architekten auf die Frage, welchen Stellenwert die Küche in ihrem geplanten Gebäude habe. Doch das Herz schlägt in jeder Küche anders – und jede Küche ist so individuell und besonders wie die Bewohner eines Hauses. In der rund 200 Seiten umfassenden, hochwertigen Publikation, »Architecture + Kitchen«, die LEICHT anlässlich der Eurocucina 2016 nun in dritter Auflage herausgab, wird diese Vielfalt deutlich.

Hat für Furore gesorgt: Die neue Publikation »Architecture + Kitchen III«. Das umfangreiche Buch mit großzügigen Bildstrecken beinhaltet 9 herausragende internationale Architekturprojekte, die mit LEICHT Küchen realisiert worden sind. Foto: LEICHT

Portraitiert werden Einfamilienhäuser und Residenzen in den USA, Neuseeland, Deutschland, Österreich, Frankreich, Brasilien und Taiwan. Bei allen Unterschieden in Bezug auf das Klima, die zur Verfügung stehende Grundstücksfläche oder die stilistischen Vorlieben der jeweiligen Bauherren, gibt es eine große Gemeinsamkeit in der Planung: sowohl die Durchgängigkeit der Übergänge von innen nach außen als auch die nahtlose Integration der Küche in den Wohnraum.

Alle in der Publikation angesprochenen Architekten haben sich aus ähnlichen Beweggründen für Küchen von LEICHT entschieden: Sie ermöglichen ihnen in Form, Farbe und Material die harmonische Anpassung der Küchenarchitektur an die Bedürfnisse der Bewohner und an die Gebäudearchitektur. Auch das Prestige und die Qualität der Marke LEICHT im In- und Ausland tragen dazu bei, dass LEICHT Küchen oft die erste Wahl sind.

LEICHT Küchen AG, www.leicht.com


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8