26
Di, Sep

Energieberater wollen Ergänzungen am Energieausweis

Nachrichten
Die Mehrheit der Energieberater plädiert für Ergänzungen am Energieausweis, um stärkere Anreize zur energetischen Sanierung von Gebäuden zu geben. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage unter 550 Energieberatern, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) gemeinsam mit dem Fachmagazin »Der Gebäude-Energieberater« durchgeführt hat. So fordern rund 60 Prozent der Befragten Energieberater eine Darstellung der langfristigen Energiekosteneinsparung im Energieausweis. Auch die Modernisierungsempfehlungen sollten mit Grafiken, Bildern oder Piktogrammen verständlicher dargestellt werden.

In der derzeitigen Fassung trauen fast 50 Prozent der Befragten dem Energieausweis eine wichtige Impulswirkung für die energetische Modernisierung zu. Um die Wirkung des Energieausweises als Türöffner für die Gebäudesanierung zu verstärken, ist nach Meinung der Energieberater eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit für den Energieausweis notwendig, in der auch die qualitativen Unterschiede zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweis umfangreicher deutlich gemacht werden.

Trotz der genannten Verbesserungsmöglichkeiten bietet der Energieausweis für Energieberater und Aussteller von Energieausweisen bereits jetzt gute Chancen, um Kunden zu binden. So bekommen Energieberater, die den Energieausweis persönlich erläutern, drei Mal häufiger Folgeaufträge als solche, die das Dokument nur zusenden. Über die Gründe, um mehr Eigentümer zur energieeffizienten Modernisierung zu motivieren, sind sich die Energieberater weitgehend einig: Neben günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und Fördergeldern spielen eine ausführliche Energieberatung sowie die Kompetenz der Aussteller eine wichtige Rolle.

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8