Bei der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit Sitz im Schloss Heidecksburg in Rudolstadt sind in der Abteilung Bauten und Gärten zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
Architekt/Bauingenieur (m/w/d)
in Vollzeit mit 40 Stunden/Woche zu besetzen.
Die gemeinnützige Stiftung hat die Aufgabe, die in ihrem Eigentum befindlichen, überregional bedeutenden Residenzschlösser, Burgen und Klosteranlagen mit hohem künstlerischen und geschichtlichen Wert zu bewahren, zu erforschen, zu vermitteln und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Für den Erhalt der einzigartigen Denkmale stehen mit dem Sonderinvestitionsprogramm (SIP I) 200 Mio. € zur Verfügung. Zur Umsetzung der anspruchsvollen und spannenden Projekte suchen wir kreative, engagierte und verantwortungsvolle Kolleginnen und Kollegen.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
Für die Entwicklung und Steuerung von komplexen und anspruchsvollen Sanierungs- und Restaurierungsprojekten im denkmalgeschützten Bestand suchen wir Sie zur Verstärkung. Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion mit der Budgetverantwortung, die Steuerung des Projektes mit dem gesamten Projektteam.
- Sie ermitteln die Planungsgrundlagen, verfassen Aufgaben- und Zielstellungen
- Sie beauftragen freiberuflich Tätige nach vergaberechtlichen Vorgaben und nehmen deren baufachliche Kontrolle und Steuerung wahr.
- Sie verantworten die Vertragsabschlüsse für alle Vertragstypen.
- Sie erstellen oder veranlassen baufachliche Gutachten.
- Sie begleiten die Objektüberwachung und die fachtechnische Abnahme der Bauleistung.
- Sie verfassen Entscheidungsvorlagen und Berichte für die Organe, Beiräte und Gremien der Stiftung sowie den Zuwendungsgeber.
- Sie sind für das Kostencontrolling sowie die Dokumentation des Projektes zuständig.
- Sie wirken im fachlichen Diskurs in Denkmalangelegenheiten und bei den Abstimmungen mit der Denkmalfachbehörde mit.
- Sie stellen die Verwirklichung der Projektziele von der Planung bis zur Fertigstellung an einzigartigen Baudenkmalen sicher.
Ihr Profil:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium der Architektur oder des Bauingenieurwesen (Hochbau, mit Schwerpunkt Altbausanierung). Fundiertes Fachwissen im Planungs-, Vertrags- und Vergaberecht sowie Kenntnisse im Denkmalschutz und der Denkmalpflege sind erforderlich. Eine mehrjährige Berufserfahrung mit denkmalgeschützten Bauten in allen Leistungsphasen der HOAI ist von Vorteil, Berufsanfänger und Berufseinsteiger sind ebenfalls willkommen. Erwartet werden neben hoher Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit eine sorgfältige, eigenverantwortliche sowie systematische und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen zu den Liegenschaften
sind notwendig.
Wir bieten Ihnen:
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie die Mitarbeit an anspruchsvollen Projekten in einem engagierten Team. Bei der Einarbeitung werden Sie durch uns unterstützt. Darüber hinaus bieten wir attraktive, familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch gleitende Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und die Teilnahme an Weiterbildungen. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht bis zur Entgeltgruppe E11 TV-L mit Jahressonderzahlung und der üblichen Zusatzversorgung für die bis zum 31.12.2027 befristete Stelle.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, beruflicher Werdegang sowie alle relevanten Zeugnisse/Beurteilungen).
Senden Sie diese bitte bis 27. Januar 2023 an die
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Personalabteilung
Schloss Heidecksburg
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
oder als elektronische Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff „Bewerbung Projekt_SIP I“. Bitte übersenden Sie uns Ihre Dokumente im PDF-Format, welche eine Gesamtgröße von 8 MB nicht überschreiten sollten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden. Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden nicht berücksichtigte Bewerbungen entsprechend den Regelungen der EU-DSGVO ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen legen Sie bitte einen adressierten und frankierten Rückumschlag bei.