27
Sa, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Tiefbau – Wissen für den Architekten

Fachliteratur

 

Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Tiefbau.

Tiefbau

Tiefbauarbeiten umfassen vielfältige Bereiche, wie Bodenerkundung, Bodenaushub, Gründungsvorbereitung, Wasserhaltung, Bohrarbeiten, Straßen- und Wegebau, Gleisbau, Kanal- und Leitungsbau, Geländesicherung, Bodensanierung bis hin zu manchen Ingenieurbauten.

Geotechnik

Geotechnische Kategorien

Von der nationalen Normung (DIN 4020) wurden dazu die Geotechnischen Kategorien 1, 2 und 3 eingeführt. Sie dienen zur Festlegung der quantitativen und qualitativen Mindestanforderungen von geotechnischen Untersuchungen und Berechnungen, abhängig von der Schwierigkeit der baulichen Anlage sowie des Baugrunds.

Geotechnische Untersuchungen

Mittels geotechnischer Untersuchungen müssen die wesentlichen Baugrundeigenschaften beschrieben werden können. Die Ziele einer Bodenerkundung sind die Beschreibung der Beschaffenheit, Aufeinanderfolge und Mächtigkeit der Boden- oder Felsschichten, ebenso ihre Neigung und Verwerfungen.

Klassifizierung von Boden

Bodenkenngrößen

  • Wichte: aus der Wichte werden wichtige Bemessungs- oder Einwirkungswerte abgeleitet.
  • Verdichtungsgrad: der Verdichtungsgrad ist das Verhältnis der Trockenwichte zur maximalen Trockenwichte aus einem genormten Verdichtungsversuch.
  • Scherfestigkeit: die Scherfestigkeit basiert auf diversen Bodenmerkmalen, dem Spannungsniveau, den Rissen in bindigen Böden, dem Sättigungsgrad, Gleitflächen u.a.
  • Bodensteifigkeit: die Bodensteifigkeit hängt insbesondere ab von Dränagebedingungen, der Konsolidierung des Bodens und der aufgebrachten Scherspannung.
  • Lagerungsdichte: die Lagerungsdichte ist von großer Bedeutung bei grobkörnigen, kohäsionslosen Böden.
  • Plastizität und Konsistenz: Bindige gemischtkörnige und feinkörnige Bodenarten werden mittels ihrer Plastizität charakterisiert. Man ermittelt die Plastizitätszahl Ip und die Konsistenzzahl Ic.
  • Wasserdurchlässigkeit: im Labor wird der Durchlässigkeitsbeiwert Kf in m/s ermittelt.

 

Klassifizierung nach DIN EN ISO 14688

Art und Grundbestandteile des Bodens erfolgt bei grob- und gemischtkörnigen bzw. nichtbindigen Böden erfolgt die Klassifikation meist nach Masse-Haupt- und Nebenanteilen.

Bei feinkörnigen Böden wiederum sind nicht die Massenanteile, sondern die plastischen Eigenschaften von entscheidender Bedeutung.

Organische Böden (Torf, Humus) bestehen entweder vollständig aus organischen Substanzen oder beinhalten organische Stoffe als starke Beimengungen.

 

Verkehrsflächen

Aufbau von Verkehrsflächen

Tragschichten sollen Belastungen übertragen sowie vor Frost- und Tauschäden schützen. Entscheidend sind die Form der Gesteinskörner, der Bindemittelzusatz, ausreichend Dicke, optimale Verdichtung und wenig Hohlräume.

Tragschichten ohne Bindemittel (ToB) umfassen die aus Kies- und Sandgemischen bestehende Frostschutzschicht sowie Kies- und Schottertragschichten.

Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln reichen von Verfestigungen über hydraulisch gebundene Tragschichten (HGT) aus ungebrochenen oder gebrochenen Baustoffgemischen bis zu Betontragschichten

Asphalttragschichten mit Straßenbaubitumen und Asphaltbinderschichten.

Tragdeckschichten sind einlagige Asphaltschichten, die als kombinierte Trag- und Deckschicht fungiert. Sie werden beim ländlichen Wegebau und auch beim Bau von Rad- und Gehwegen eingesetzt.

Deckschichten aus Asphalt können bestehen aus Asphaltbeton (AC), Splittmastixasphalt (SMA), Gussasphalt (MA) und Offenporigem Asphalt (PA).
Betondecken sind eine starre Bauweise, die Decke und oberste Tragschicht vereint.

Das gesamte Whitepaper zum Thema Tiefbau kann angefordert werden unter: info.ausschreiben.de/tiefbau


Andrea Gebhard ist Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Partnerin im Büro mahl·gebhard·konzepte und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Foto: Laurence Chaperon

Premium-Advertorial

Von beiden Seiten nutzbar: Das HELIOS beta System. Bildquelle: T.Werk GmbH

Gebäudetechnik

Mit der Showcase Factory wurde ein wirksames bauliches Zeichen nach innen wie auch nach außen gesetzt. Fotograf Olaf Mahlstedt

Projekte (d)

Bildquelle: Brigida Gonzalez

Projekte (d)

Der Anspruch einer ökologisch sensiblen Außenbeleuchtung setzte sich bei der Illuminierung des Magazinbaus mit seiner Fassade aus gefalteter Bronze fort. Zur strikten Vermeidung von Skyglow wurde in akribischer Abstimmung mit den Beteiligten und mittels nächtlicher Bemusterungen eine Streiflichtlösung mit Linealuce-Bodeneinbauleuchten erarbeitet. Foto: HG Esch

Beleuchtung

Die Boulderhalle im schweizerischen Dübendorf ist ein Treffpunkt von kletterbegeisterten Menschen jeder Altersklasse. Auf 800 Quadratmeter gibt es eine Vielfalt an Boulderwänden und Kletterrouten.

Gebäudetechnik

Optisches Highlight mit iF Design Award 2024: Der neue Hochleistungskiesfang von Sita überzeugt neben seinen technischen Werten auch optisch.

Dach

Retention im Griff: SitaRetention Twist verfügt über einen skalierten Einstellschieber, mit dem sich der Retentionsfaktor exakt justieren lässt – bei Dächern ohne Auflast ebenso, wie bei begrünten Dächern, die mit einem Gründachschacht ausgerüstet werden. Bild: Sita Bauelemente GmbH

Gebäudetechnik

Foto: Bundesverband Gebäudegrün

Advertorials

Nebbia, eine Kooperation mit Park Associati

Beleuchtung

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8