20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

EXPO REAL 2010 füllt in München sechs Messehallen

Unternehmen


Expo Real
Die EXPO REAL 2010 wird dieses Jahr erneut sechs Hallen der Neuen Messe München belegen und damit 64.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche umfassen. Sie weist damit denselben Buchungsstand aus wie im Jahr 2009. Die größte europäische Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen findet vom 4. bis 6. Oktober 2010 in München statt.

„Auch wenn sich 2010 eine leichte Erholung abzeichnet, ist die Situation in vielen Immobilienmärkten immer noch schwierig. Um so erfreulicher ist es, dass die EXPO REAL dieses Jahr wieder das gleiche Aussteller- und Flächenniveau wie 2009 erreicht“, sagt Eugen Egetenmeir, Geschäftsführer der Messe München. „Dies lässt hoffen, dass 2010 ein Jahr der Konsolidierung mit leichten Erholungstendenzen wird.“

Diese Schlussfolgerung stützt auch eine EXPO REAL-Befragung unter Immobilien-experten und Fachjournalisten aus dem In- und Ausland zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung der Immobilienbranche. Die Befragten konnten sich zwar nicht eindeutig festlegen, wie es 2010 auf dem Immobilienmarkt weitergeht. Immerhin werteten sie als „bedingt zutreffend“, dass „ab Mitte des Jahres wieder finanziert und investiert wird“.

Positiv wird nach wie vor der Standort Deutschland bewertet: Die Branchenkenner bestätigten sein Image als attraktivste Investitionsregion, gefolgt von England, Frankreich, der Türkei, Osteuropa, USA und Russland. Es wird erwartet, dass in Deutschland vor allem flexible Konzepte wie Mixed-Used-Immobilien bei Investoren hoch im Kurs stehen werden ebenso wie Einzelhandelsimmobilien. Aber auch Logistik- und Sozialimmobilien wurden als attraktiv eingeschätzt.

Als erfolgversprechende Strategien im Jahr 2010 sahen die Befragten anti-zyklische Investitionen sowie die Bestandspflege und deren Optimierung an. Nachhaltigkeit und Neuordnung der Strukturen und Prozesse folgten mit nur geringem Abstand. Dementsprechend wurden in der Befragung „Finanzierung“ und „Nachhaltigkeit“ ' als die künftigen Themen der Branche gesehen. Diese werden sich auch im Konferenzprogramm der EXPO REAL 2010 widerspiegeln, zu dem die Messe vom 4. bis 6. Oktober mehr als 500 internationale Experten aus der Immobilien- wirtschaft, dem Bankensektor und der Trendforschung in München erwartet.

Die EXPO REAL, 13. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, findet vom 4. bis 6. Oktober 2010 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Die Veranstaltung ist die Messe für Networking bei branchen- und länderübergreifenden Projekten, Investitionen und Finanzierungen. Sie bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Networking-Plattform für die Märkte von Europa über Russland, den Mittleren Osten bis in die USA. Das umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 500 Referenten bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Auf der EXPO REAL 2009 stellten 1.580 Unternehmen aus 34 Ländern aus und es kamen 21.430 Besucher aus 73 Ländern. Zusammen mit den Repräsentanten der ausstellenden Unternehmen hatte die Messe damit mehr als 36.000 Teilnehmer. Die Statistiken zur EXPO REAL sind von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer im Auftrag der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) geprüft.

EXPO REAL, www.exporeal.net




Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8