Rund 4.000 Wohneinheiten entstehen derzeit auf 37 Baufeldern im größten Neubaugebiet Niedersachsens: Kronsrode. KS-Original begleitet den Baufortschritt mit einer filmischen Serie auf dem Blog projekt weiß.
Baulücke mit Freiraum von a.punkt architekten
In Zirndorf bei Nürnberg haben a.punkt architekten auf einem Restgrundstück ein Mehrfamilienhaus realisiert, das mit räumlicher Qualität, Nachhaltigkeit und den positiven Eigenschaften von KS-Original auf aktuelle Herausforderungen reagiert.
Brandschutz mit Kalksandstein
Kalksandstein-Mauerwerk ist als Baustoff nach Eurocode 6 eingestuft und in der Brandschutzklasse A (nicht brennbar) gelistet. Damit findet für den Brandschutz mit Mauerwerk in Kalksandsteinbauweise also die DIN EN 1996-1-2 Anwendung.
Architektonische Vielfalt im Video
Information und Inspiration – dafür steht der Blog „projekt weiß“ von KS-Original. Dass beide Aspekte zusammen funktionieren, beweisen drei neue Referenzen, bei denen der klassische Objektbericht um anschauliche Kurzfilme erweitert wird.
Wärmebrücken vermeiden
Mit dem Wärmebrückenkatalog-Online bietet KS-Original Fachplanern und Architekten ein digitales Planungstool, welches an das neue Gebäudeenergiegesetz GEG angepasst ist.
Cradle-to-Cradle im Massivbau: Vorbild Kalksandstein
Zum nachhaltig umweltschonenden Bauen gehören mehrere Faktoren: ökologische Baustoffe und die energetische Gesamtgebäudebilanz ebenso wie ein Nutzungskonzept über den gesamten Lebenszyklus inklusive Rückbau und Recycling. Eine Kalksandstein-Funktionswand mit dem Prinzip der strikten Bauteiltrennung vereint diese Forderungen.
KS-Kreislaufstein: Ein Stein mit vielen Leben
Für das mineralische KS-Abbruchmaterial werden bereits seit vielen Jahren verschiedene Pfade der Weiterverwertung genutzt. „Das allein genügt allerdings nicht, um nachhaltiger zu wirtschaften und dem Klimawandel sowie der Abfallbelastung entgegenzuwirken“, ist Geschäftsführer Peter Theissing überzeugt. „Darum ist die Wiederverwertung eingesetzter Ressourcen ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“
Podcast „simplicity – einfach bauen“
Podcasts sind im Trend und erfreuen sich großer Beliebtheit und natürlich gibt es zu den Themen Bauwirtschaft und Architektur ein stetig wachsendes Angebot. Mit dem Podcast „simplicity – einfach bauen“ erweitert KS-Original, der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, das Spektrum um ein derzeit vieldiskutiertes Thema: Mehr Einfachheit beim Bauen.
Ökologie ist kein Luxus, Ökologie muss Werte erzeugen
Das Thema Ökologie ist in der Baubranche zum allgegenwärtigen, zu allem passenden Gemeinbegriff geworden. Entsprechende Etiketten kleben auf jedem Sofa, auf jeder Gas-, Öl- und Elektroheizung sowie auf den meisten Baustoffen die auf den Baustellen dieser Welt zu finden sind. Es war nie mehr Ökologie als heute.
Großer Planer im kleinen Format
Die KS* App vom Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller ist die erste Anlaufstelle für alle, die mit Kalksandstein planen oder bauen.
Baukultur mit funktionsgetrennten Wänden
Kaum ein anderer Wandbaustoff hat sich in den vergangenen Jahren so konsequent weiterentwickelt wie Kalksandstein. Früher stand das Material vor allem für leistungsfähige Mauerwerkssteine, die in einem energiearmen Prozess aus den natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser hergestellt werden. Inzwischen hat sich jedoch eine eigenständige KS* Bauweise entwickelt.
Serieller Wohnungsbau mit Kalksandstein

Der massive Mauerwerksbildner Kalksandstein ermöglicht die wirtschaftliche und nachhaltige Realisierung von Mehrgeschosswohnungsbauten. Bildnachweis: KS-ORIGINAL GMBH
Bauen mit großformatigen Kalksandsteinen erfüllt alle Kriterien des seriellen und modularen Bauens: Schnell, preiswert, flächenoptimiert und nachhaltig lässt sich mit großformatigen KS-Bausystemen bezahlbarer Wohnraum solide errichten. Neben der wertbeständigen Ausführung von Wohnungsbauten wird die Wandlungsfähigkeit des Wohnraums zu einem wichtigen Rentabilitätsfaktor, denn der Wohnungsmarkt steht vor weiteren Herausforderungen: Die Pluralisierung von Lebensstilen und Haushaltsformen verlangt variable Wohneinheiten zur Anpassung des Wohnangebots an zukünftige Bedarfsveränderungen.