Als Alternative zum Autoverkehr und klimabewusstes Fortbewegungsmittel nimmt das Fahrrad für den Arbeitsweg oder die Freizeitgestaltung einen immer höheren Stellenwert ein. Zwei hölzerne Fahrradparkhäuser in den Städten Eberswalde und Bad Kreuznach dokumentieren den baulichen wie auch den verkehrlichen Wandel unserer Zeit.
Whitepaper: Estrich - Wissen für den Ingenieur und den Architekten
Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Estrich.
Podcast: Vorgehängte hinterlüftete Fassade
Rolf Mauer spricht mit dem Architektenkollegen Andreas Decker über das Thema wärmebrückenfreie Befestigungen sprechen. Thema ist die vorgehängte hinterlüftete Fassade, auch kurz VHF genannt.
KÉSZ Metaltech - Die Experten für Stahlkonstruktionen in Europa
Einzigartige, innovative Konstruktionslösungen, internationale Kooperationen und ein Full-Service-Angebot - das ungarische Unternehmen KÉSZ Metaltech überzeugt mit innovativen Bauprojekten in ganz Europa.
Podcast: Treppe und Tronsole
Rolf Mauer spricht im Podcast mit Pascal Meier. Pascal Meier leitet bei Schöck das Team Produktmanagement „Tronsole“ und „Bewehrungstechnik“. Wir sprechen im Podcast darüber wie wichtig Trittschallschutz bei Treppen ist, worauf Planer achten sollten und dass Trittschallschutz und Gestaltungsfreiheit keine Gegensätze sein müssen.
LICHTKUPPELN UND RWA-ANLAGEN - WISSEN FÜR DEN ARCHITEKTEN
Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Lichtkuppeln und RWA-Anlagen.
Mit Zippsafe Personalumkleiden kosten- und platzeffizient planen
Platzmangel in Umkleiden gehört der Vergangenheit an. Dank der innovativen Technologie von Zippsafe können bis zu 70 % an Fläche gespart werden. Damit löst das Schweizer Unternehmen langfristig das Problem von Kapazitätsengpässen in Personalumkleiden gewerblicher Betriebe.
LED-Handlauf als Brückenbeleuchtung von LUX GLENDER am Beispiel der Ludwig-Erhard-Brücke in Ulm
Die Ludwig-Erhard-Brücke ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen von Ulm. Im Rahmen einer umfangreichen Sanierung des Bauwerks sollte auch die Brüstung erneuert werden. Als Experte für Handlaufbeleuchtung realisierte LUX GLENDER die Wegbeleuchtung der Brücke.
JELD-WEN im SIEMENS Campus, Erlangen
Das in die Jahre gekommene Siemens-Forschungsgelände in Erlangen wird in mehreren Bauabschnitten bis 2030 zu einem lebendigen Stadtteil weiterentwickelt. Im Modul 1, das 2020 fertiggestellt wurde, kamen auch wohngesunde Innentüren von JELD-WEN zum Einsatz, die den nachhaltigen Anspruch des Projektes optimal widerspiegeln.
Podcast: Wand und Stütze mit Sconnex
Rolf Mauer spricht im Podcast mit Bernhard Tschonitsch. Er ist seit 2006 Leiter der Anwendungstechnik bei Schöck und damit Schnittstelle zwischen Architektur und Technik. Thema des Dialogs ist Sconnex,ein Bauteil für Wand- und Stützenanschlüsse, das Wärmebrücken signifikant reduziert und so eine außenliegende Dämmung überflüssig macht.
DGNB Zertifikat – 4 Fakten, die Sie wissen sollten
Das umfangreiche DGNB-Zertifizierungssystem wurde 2008 von der gemeinnützigen Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) entwickelt. Die Lösung dient bis heute nicht nur in Deutschland als effektives Instrument zur Planung und Bewertung nachhaltiger Gebäude – das DGNB-Zertifikat wird mittlerweile in mehr als 21 Ländern eingesetzt.
Fenster – Wissen für den Ingenieur und den Architekten
Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. In den monatlich erscheinenden Informationen wird jeweils der Weg durch ein spezifisches Fachgebiet gewiesen. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Fenster.