Premium Informationen
Architekturmagazin
Von Arno Lederer bis Annabelle von Reutern, Christine Lemaitre bis Dietmar Eberle: Die ersten sieben Folgen von „Simplicity – einfach bauen“ vereinen bekannte Namen, vor allem aber vielfältige Positionen und Lösungsansätze zum Thema Einfachheit am Bau und in der Architektur.
Das Autodesk-Unternehmen Spacemaker hat das erste einfach zu bedienende Tool für Mikroklimaanalysen entwickelt, das die thermischen Verhältnisse von Städten durch Visualisierung kenntlich macht. Das Tool wurde in die Cloud-basierte Spacemaker-Plattform integriert. Dem gesamten Planungsteam wird dadurch ermöglicht, in nur wenigen Sekunden die Auswirkungen ihrer Designentscheidungen auf die thermischen Verhältnisse zu erkennen.
Die Work Tents von Steelcase wurden in Zusammenarbeit mit dem renommierten Industrie- und Zeltdesigner Chris Pottinger konzipiert, um dem menschlichen Bedürfnis und Wunsch nach Schutz und Abschirmung gerecht zu werden. Zelte boten bisher vor allem im Freien Schutz und Unterschlupf.
Sonnenlicht und Wärme. Für diese außergewöhnliche Arztpraxis in Starnberg hat die Interiordesignerin Andrea Harbeck, Gründerin von .PEAM, eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen.
Normales Isolierglas weist eine verhältnismäßig geringe Temperaturwechselbeständigkeit auf. Im Falle eines Brandes bricht es und es droht das Überschlagen der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile und von Geschoss zu Geschoss. Das hier vorgestellte Brandschutz-Isolierglas verhindert dieses über einen Zeitraum von 60 Minuten.
Wie sieht eine zeitgemäße Büroausstattung aus, wie hat sie sich seit Corona und dem Vormarsch von Home-Office bzw. hybrider Arbeit entwickelt? Antworten darauf gibt Revo von Profim, eine Marke des norwegischen Sitzlösungsanbieters Flokk. Hierbei handelt es sich um ein revolutionäres modulares Sitzmöbelsystem, das eine ganz neue Sprache in der Flächengestaltung spricht.
Die Apotheke am Markt in Kelkheim gilt als äußerst kompetente Institution. Die persönliche Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden steht bei der Inhaberin Katharina Rack und ihrem Team im Vordergrund. Diese Haltung sollte sich auch in der Neugestaltung des Ladenlokals ausdrücken.
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt bis 21. August 2022 eine Einzelausstellung von Jan Zöller unter dem Titel For every thing that is shown, some thing is hidden.
Am 26. Juni heißt es wieder Experimentieren, Entwerfen und der Kreativität freien Lauf lassen: Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Fachbereich Architektur der FH Münster, die Münster School of Architecture (MSA), am Q.Uni Camp der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Schlossgarten.
Advertorials
Interieur
Architektur
Der Stuttgarter Verein zur Förderung des Leichtbaus e.V. lobt im Jahr 2022 zum 17. Mal den mit 1200 Euro dotierten Stuttgarter Leichtbaupreis aus.
Von Privathäusern bis hin zu Notunterkünften, Märkten und Schulen, Opernhäusern bis hin zu Fabriken, Museen und Bibliotheken – dieses Buch stellt jungen Menschen berühmte und weniger bekannte Architektur aus aller Welt vor: 25 faszinierende Bauwerke, die dazu beitragen, die Welt zu verbessern.
NOE-Schaltechnik hat speziell für die Fertigung von Schalungsmatrizen eine Polyurethan-Rezeptur entwickelt, die der Hersteller unter dem Namen NOEplast anbietet. Die daraus geschaffenen Matrizen haben denselben Namen. Heute werden viele Strukturmatrizen mithilfe von 3-D-Daten erstellt – es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten.
Delta Light, einer der Marktführer und Trendsetter in der Innen- und Außenarchitekturbeleuchtung, bereichert den Markt um die Leuchtenfamilie Entero. Damit bekommen Architekten und Planer ein Instrument, mit dem sie ein komplettes Portfolio an Beleuchtungslösungen kreieren können.
Structural Glazing ist mehr als ein Modetrend. Die eleganten, lichtdurchlässigen Fassadenkonstruktionen sind dank ihrer guten Performance bei Wärmedämmung und Lebenszykluskosten auch beim Thema nachhaltiges Bauen ein wachsender Trend.
Fünf Perspektiven zur Lage im Herbst 2022 und erfahrene Lösungen für 2023 beim BIM-Jahreskongress am 19.09. hybrid in Berlin. Es sprechen Opinionleader aus Wirtschaft, Verbänden und Instituten sowie Repräsentanten aus den Bundesministerien Bau, Digitales & Verkehr und Umwelt sowie des Deutschen Bundestags und dem Bauministerium NRW.
Von Arno Lederer bis Annabelle von Reutern, Christine Lemaitre bis Dietmar Eberle: Die ersten sieben Folgen von „Simplicity – einfach bauen“ vereinen bekannte Namen, vor allem aber vielfältige Positionen und Lösungsansätze zum Thema Einfachheit am Bau und in der Architektur.
Das Autodesk-Unternehmen Spacemaker hat das erste einfach zu bedienende Tool für Mikroklimaanalysen entwickelt, das die thermischen Verhältnisse von Städten durch Visualisierung kenntlich macht. Das Tool wurde in die Cloud-basierte Spacemaker-Plattform integriert. Dem gesamten Planungsteam wird dadurch ermöglicht, in nur wenigen Sekunden die Auswirkungen ihrer Designentscheidungen auf die thermischen Verhältnisse zu erkennen.
Ohne BIM (Building Information Modeling) geht bei Großbaustellen heute gar nichts mehr. In der aktuellen Ausbaustufe seiner BIM-Daten für die Flachdachentwässerung bietet das Unternehmen Sita dem User neue individuelle Möglichkeiten zur Verbesserung seines Workflows.
Die Work Tents von Steelcase wurden in Zusammenarbeit mit dem renommierten Industrie- und Zeltdesigner Chris Pottinger konzipiert, um dem menschlichen Bedürfnis und Wunsch nach Schutz und Abschirmung gerecht zu werden. Zelte boten bisher vor allem im Freien Schutz und Unterschlupf.
Unter dem Motto „The Dynamics of Liquid Crystal Glazing” steht der Auftritt von eyrise B. V. (www.eyrise.com) auf der diesjährigen glass technology live vom 22. bis 23. September 2022 in Düsseldorf.
Fünf Wochen lang feierte die Stadt Augsburg das Jubiläum ihres Kleinods sozialen Wohnungsbaus, das nach wie vor international Vorbildcharakter genießt. Auf stolze 500 Jahre blickt die bis heute intakte und bewohnte Fuggerei zurück und wurde aus diesem Anlass mit einem zentral auf dem Rathausplatz errichteten Pavillon der Rotterdamer Architekten MVRDV gewürdigt.
Sonnenlicht und Wärme. Für diese außergewöhnliche Arztpraxis in Starnberg hat die Interiordesignerin Andrea Harbeck, Gründerin von .PEAM, eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen.
Das Innenwandsystem MB-HARMONY DUO von ALUPROF ist auf dem Wiener Fensterkongress in der Kategorie "Tür- und Torinnovation" ausgezeichnet worden. MB-HARMONY DUO ist ein einfach verglastes System und zeichnet sich durch eine geometrisch leichte Konstruktion aus.
Normales Isolierglas weist eine verhältnismäßig geringe Temperaturwechselbeständigkeit auf. Im Falle eines Brandes bricht es und es droht das Überschlagen der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile und von Geschoss zu Geschoss. Das hier vorgestellte Brandschutz-Isolierglas verhindert dieses über einen Zeitraum von 60 Minuten.