Premium Informationen
Architekturmagazin
LS TOUCH verbindet die intuitive Bedienung von KNX Funktionen zur Smart Home Steuerung mit der Designauswahl von Jung. Die Touch- und Swipe-Oberfläche ist in der Farbvielfalt der Palette Les Couleurs Le Corbusier erhältlich und setzt neben einer zukunftsweisenden Interpretation der Smart Home-Bedienung auch neue Design.
Mag ihre Jobbeschreibung auch zunächst recht kompliziert klingen, so ist der dahinterliegende Auftrag eigentlich ziemlich naheliegend: Helga Kühnhenrich leitet das Referat WB 3 – Forschung im Bauwesen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
„Eatrenalin“, so der Name, ist das neue Highlight neben dem 4-Sterne Superior Hotel Krønasår als Teil des Europa-Park Erlebnis-Resort. Futuristisch und spektakulär anmutend präsentiert sich auch die vom atelier 522 aus Markdorf gestaltete Fassade: Die Bekleidung der knapp zehn Meter hohen Fassade besteht aus übereinander gelegten „Schuppen“, die sich über dem Eingang wie ein geöffneter Theatervorhang krümmen. Diese außergewöhnliche moderne Fassadenstruktur ist dank der Befestigung mit Schöck Isolink darüber hinaus auch besonders energieeffizient.
Nun auch in Schwarz: dot-spot ergänzt sein Produktprogramm um eine Leuchtenlinie mit schwarzer Oberfläche. Während die LED-Aufbauleuchten clarios-mini und clarios eco in der Ausführung Aluminium schwarz bereits schon länger Teil des Portfolios des fränkischen Leuchtenherstellers sind, machen der lichtstarke Spot clarios flex beam sowie die Bodeneinbauleuchten der brilliance Serie mit ihrem Gehäuse aus V4A Edelstahl in Schwarz die Serie nun komplett.
Nordwestlich der Innenstadt von Hannover haben struhkarchitekten BDA einen multifunktionalen Neubau geplant und realisiert: Die Feuer- und Rettungswache 1 am Weidendamm beherbergt neben den umfangreichen Räumlichkeiten der Berufsfeuerwehr auch die Regionsleitstelle Hannover sowie ein städtisches Rechenzentrum. Das Planungsbüro aus Braunschweig gewann 2012 den Wettbewerb für das Großprojekt. Er wurde in zwei Bauabschnitten realisiert und 2014 bzw. 2021 in Betrieb genommen.
Als die polnische Stadt Posen sich 2020 entschloss, ihren Rynek Łazarski neuzugestalten, hatte sie sicherlich nicht mit dem Schatz gerechnet, den er offenbaren würde. Rund fünfhundert Artefakte grub man dort im Laufe der Baumaßnahme aus, darunter Jugendstilfliesen, Gewichte und Manschettenknöpfe. Die Gegenstände sind über 100 Jahre alt und zeugen davon, dass auf dem Lazarusmarkt, so der deutsche Name, schon früher ein reges Markttreiben geherrscht hatte.
Bei Werkverträgen und somit auch bei Bauwerkverträgen richtet sich die Fälligkeit der Vergütung nach dem Zeitpunkt der Abnahme. Das Gesetz führt unter § 641 Abs. 1 S. 1 BGB aus, dass die Vergütung bei der Abnahme des Werkes zu entrichten ist.
Beim städtebaulichen Ideenwettbewerb der Mainova AG für die Neuordnung der Liegenschaft an der Solmsstraße gewann der Entwurf von KÖLLING ARCHITEKTEN BDA und DGJ Architektur mit Unterstützung von DGJ Landscapes, Zürich, den 1. Preis. Mit einer Kombination aus Sanierung und Neubau soll der neue Mainova-Campus ein zukunftsorientiertes Quartier werden, das mit einem Bürgerpark auch ein Angebot an die Nachbarschaft macht.
Die Alexander Tutsek-Stiftung mit Sitz in München fördert zeitgenössische Kunst und Ingenieurwissenschaften. Sie wurde 2000 von dem inzwischen verstorbenen gleichnamigen Unternehmer und seiner Ehefrau Eva-Maria Fahrner-Tutsek gegründet.
Advertorials
Interieur
Architektur
Die Transformation der Arbeit hatte schon immer tiefgreifende Auswirkungen auf unsere gebaute Umwelt. Der notwendige Wandel zum nachhaltigen Wirtschaften sowie die voranschreitende Digitalisierung in der gesamten Arbeitswelt fordert neue Räume, Strukturen und Prozesse auf allen Maßstabsebenen – von der Stadtregion bis zu Innenräumen.
Die neue Sporthalle Fasanenhofschule von dasch zürn + partner in Stuttgart nimmt die Straßenflucht der bestehenden Schule auf und ergänzt diese zu einer Gesamtanlage. Mit der Gebäudestellung entstehen klar definierte Freibereiche: Vorplatz, Pausenhof/Außensport und Lehrer-/Sportlerparkplätze.
Im Münsterland wird die Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau in Zukunft Solarstrom erzeugen. Die maßgeschneiderten Solarmodule von ASCA - einem Unternehmen der ARMOR-Gruppe und Weltmarktführer für organische Photovoltaik (OPV) - wurden von der BGT Bischoff Glastechnik GmbH in das Fassadenglas integriert.
Information und Inspiration – dafür steht der Blog „projekt weiß“ von KS-Original. Dass beide Aspekte zusammen funktionieren, beweisen drei neue Referenzen, bei denen der klassische Objektbericht um anschauliche Kurzfilme erweitert wird.
In Hamburg hat der Schreibgerätehersteller Montblanc eine Dauerausstellung errichtet. Der Neubau zeichnet sich durch seine schwarze aufwendig gestaltete Fassade aus. Die Schaffung dieser Gebäudeverkleidung stellte die Verantwortlichen vor große Herausforderungen und wurde hervorragend gelöst.
Als Alternative zum Autoverkehr und klimabewusstes Fortbewegungsmittel nimmt das Fahrrad für den Arbeitsweg oder die Freizeitgestaltung einen immer höheren Stellenwert ein. Zwei hölzerne Fahrradparkhäuser in den Städten Eberswalde und Bad Kreuznach dokumentieren den baulichen wie auch den verkehrlichen Wandel unserer Zeit.
Die neue modulare Outdoor-Küche von ATOLL schafft einen gemütlichen Platz an der frischen Luft für angenehme Stunden, die von Geselligkeit und Genuss geprägt sind.
In Deutschland haben Büros und Handelsimmobilien durch den strukturellen Wandel in den letzten Jahren als Anlageobjekt an Attraktivität verloren. Immer mehr institutionelle und private Investoren nehmen stattdessen Pflegeimmobilien in ihr Portfolio auf. Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat nun untersucht, ob es sich dabei tatsächlich um eine zukunftssichere Investition handelt.
LS TOUCH verbindet die intuitive Bedienung von KNX Funktionen zur Smart Home Steuerung mit der Designauswahl von Jung. Die Touch- und Swipe-Oberfläche ist in der Farbvielfalt der Palette Les Couleurs Le Corbusier erhältlich und setzt neben einer zukunftsweisenden Interpretation der Smart Home-Bedienung auch neue Design.
In Bremen realisierte das junge Büro Wirth Architekten ein Mehrfamilienhaus, das das anspruchsvolle Grundstück vorbildlich nutzt. In der Entwurfsphase kam den Brüdern Jan und Benjamin Wirth ihre Bereitschaft zugute, dem "fast pathologischen Understatement" der Hansestadt zu widerstehen.
Mag ihre Jobbeschreibung auch zunächst recht kompliziert klingen, so ist der dahinterliegende Auftrag eigentlich ziemlich naheliegend: Helga Kühnhenrich leitet das Referat WB 3 – Forschung im Bauwesen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Dachklempnerarbeiten.
Es werden zum Thema „Blickwinkel Deiner Stadt“ Bilder vom Stadtgebiet Köln gesucht. Der BDB möchte mit dem Preis, der auf einer Freilicht-Ausstellung im Mai 2023 prämiert werden soll, den Querschnitt einer lebendigen Stadtarchitektur Kölns präsentieren. Jede Fotografin und jeder Fotograf aus Europa als auch BDB-Mitglieder sind eingeladen, ihren Blick auf die Kölner Stadtarchitektur zu richten und ihre Sichtweise zu präsentieren.
Einzigartige, innovative Konstruktionslösungen, internationale Kooperationen und ein Full-Service-Angebot - das ungarische Unternehmen KÉSZ Metaltech überzeugt mit innovativen Bauprojekten in ganz Europa.
„Eatrenalin“, so der Name, ist das neue Highlight neben dem 4-Sterne Superior Hotel Krønasår als Teil des Europa-Park Erlebnis-Resort. Futuristisch und spektakulär anmutend präsentiert sich auch die vom atelier 522 aus Markdorf gestaltete Fassade: Die Bekleidung der knapp zehn Meter hohen Fassade besteht aus übereinander gelegten „Schuppen“, die sich über dem Eingang wie ein geöffneter Theatervorhang krümmen. Diese außergewöhnliche moderne Fassadenstruktur ist dank der Befestigung mit Schöck Isolink darüber hinaus auch besonders energieeffizient.