28
So, Mai

Premium Informationen


Advertorials
Interieur

Architektur

Der Architekt Mason Kirby aus San Francisco, Kalifornien, kündigt den ersten Wettbewerb für essbare Architektur an. Kirby will damit Kreativität, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und die Liebe zum Design wecken.

Weiterlesen: Wettbewerb für essbare Architektur

Mit der Serie WHITEPAPER TECHNIK stellt ORCA Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Heizungsanlagen.

Weiterlesen: Heizungsanlagen – Wissen für den Architekt

Während Nachhaltigkeit und modernste digitale Funktionen bei Mobilitätslösungen für mittelhohe und hohe Gebäude inzwischen zum Standard gehören, bietet der neue EOX-Aufzug von TK Elevator diese Vorteile nun auch Architekten, Eigentümern und Nutzern schon im regulären Wohnungsbau.

Weiterlesen: Aufzug: Mobilitätslösungen für mittelhohe und hohe Gebäude

Unternehmen sind verstärkt darum bemüht, gesunde Arbeitsumgebungen zu schaffen, um das Wohlbefinden ihres Personals zu fördern. Externe Schadstoffe dringen in gemeinsam genutzte Räume ein und reagieren dort mit den internen Schadstoffen, was zu einer komplexen Mischung aus verschmutzter Luft führt. Erhöhte CO2-Werte in Innenräumen haben nachweislich Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weiterlesen: Luftqualität in gemeinschaftlich genutzten Räumen verbessern

Ganzheitliche Architekturkritik, Baukultur sowie technische Neuerungen und Entwicklungen sind die zentralen Themen der db deutsche bauzeitung, der ältesten und bekanntesten deutschen Architekturzeitschrift.

Weiterlesen: db deutsche bauzeitung

md ist der internationale Designscout für professionelle Planer von Innenräumen – selektiv, inspirierend, unabhängig. md selektiert redaktionell das internationale Angebot an Wohn- und Objektmöbeln sowie an Produkten rund um das Interior Design nach formalen und qualitativen Kriterien.

Weiterlesen: md International designscout for furniture, interior and design

bba ist das moderne und resonanzstärkste Magazin für Architekten und im Hochbau planende Bauingenieure mit einzigartigem Infoservice.

Praxisnahes Produkt- und Systemwissen als Problemlöser in Konstruktion, Gebäudeausstattung, Bauphysik sowie Ästhetik sichern die Beratungskompetenz gegenüber Bauherren, Fachplanern und Fachhandwerkern.

Weiterlesen: bba bau beratung architektur

Am 24. und 25. Juni 2023 öffnen 57 aktuelle Bauprojekte in ganz Rheinland-Pfalz ihre Türen für die Öffentlichkeit. Architekturbüros präsentieren zusammen mit Hauseigentümern die Projekte, die sie gemeinsam geplant und realisiert haben. Eine Fachjury hat diese Projekte als beispielhaft ausgewählt.

Weiterlesen: Tag der Architektur in Rheinland-Pfalz

Die x.leaf Pendelleuchte ist in der Tat ein Beleuchtungselement, das in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden kann. Ihr rundes Design, die schwebende Optik und die natürliche Haptik, die an ein Blatt erinnert, erzeugen eine ansprechende und angenehme Atmosphäre, die die Sinne anspricht.

Weiterlesen: Akustisch wirksame, individuell anpassbare Pendelleuchte

Studierende und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum sind eingeladen, sich am Architekturwettbewerb für Gesundheitsarchitektur zu beteiligen. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Architektur, Raumplanung, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur.

Weiterlesen: Architects Collective ruft Studentenpreis für Gesundheitsbauten aus

Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 22. April bis 11. Juni 2023 die erste institutionelle Einzelausstellung der in München lebenden Künstlerin Sophie Schmidt unter dem Titel Ein schweres Herz muss man sich leisten können.

Weiterlesen: Kunstverein Friedrichshafen: Sophie Schmidt

Im Landkreis Neustadt/Oberpfalz steht das Gebäude "Wiesendeck" in Vohenstrauß. Für dieses Projekt arbeiteten Architekt Volker Schwab und Alexander Riedl von Holzbau Riedl aus Waldthurn-Lennesrieth zusammen.

Weiterlesen: Sägeraue Holzfassade

Kürzlich präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten.

Weiterlesen: WDVS mit Steinwolle-Kern

Der maschinenraumlose Aufzug bietet Architekten entscheidend mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Gebäuden. Er verfügt nicht nur über eine besonders verbrauchsarme Riemenantriebstechnologie, sondern auch über optimierte Energiesparfunktionen wie einen „lernenden“ Eco-Modus, der sich dem Fahraufkommen im Gebäude anpasst.

Weiterlesen: Eine nachhaltige Entscheidung: EOX setzt neue Standards bei niedrigen Wohngebäuden

Mit SWISSPANEL SOLAR erfüllen Solaranlagen sowohl funktional als auch optisch hohe Anforderungen. Die zugrunde liegende Drucktechnik wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern entwickelt. Die innovative Technik ermöglicht es, Frontgläser der Photovoltaik-Module mehrfarbig zu bedrucken.

Weiterlesen: Frontglas von PV-Modulen individuell bedrucken

Anzeige AZ-S1a-300x250 R8

Anzeige AZ-S1b-300x600 R8

Anzeige AZ-S1c-300x600 R8