Das neue Kaskadensystem von Sita ist flach, superflach. Und das ist sein großer Vorteil. Mit seinem rechteckigen, nur 40 mm hohen Flachkanal kann es einfach oberhalb der Dämmung verlegt werden − direkt unter dem Plattenbelag auf die Schutz- oder Drainagematte.
Gerahmte Entwässerung
Durch den Verzicht auf Standfüße und die kontaktlose, schwebende Montage wird die Dachabdichtung optimal vor Verletzungen geschützt. Nichts kann scheuern, verrutschen oder wackeln, weil es nicht exakt justiert wurde.
Tageslichtsystem für eine Dreifachsporthalle in Luxemburg
Wirkungsvollen Sonnenschutz und effektive Tageslichtnutzung: Das im gezeigten Isolierglas integrierte, dreidimensionale Raster verhindert zu jeder Tages- und Jahreszeit, dass direktes Sonnenlicht in den Innenraum gelangt.
System am laufenden Meter
UV-beständig, innen und außen einsetzbar, druckstabil bis 1,5 bar, einfach zu montieren. Was sich anhört wie die Wunschliste des Dachdeckers wurde jetzt mit dem neuen SitaPipe PP Rohrsystem realisiert. Das Ganze gibt es als Komplettsystem für Freispiegelanlagen.
Umkehrdach-Entwässerung
Hohe Abflussmengen über eine Attika zu entwässern kann zum Problem werden, gerade wenn es um ein Umkehrdach geht.
Warm und belastbar: Flachdach des Bayerischen Rundfunks
Es gibt Flachdächer, die müssen besonders sicher sein. Dazu zählt auch das 9000 Quadratmeter große Dach des im Bau befindlichen Bayerischen Rundfunks in München. Im neuen Aktualitätenzentrum und dem Wellenhaus werden Hörfunk, Fernsehen und der Online-Bereich zusammengeführt.
Vorprofilierte Dämmkörper für die Dachentwässerung
Keine Schnitzer, keine Lücken in der Wärmedämmung, keine Wärmebrücken, sondern millimetergenaue Perfektion: Dafür werden die neuen vorprofilierten SitaDämmkörper eingesetzt.
Notentwässerung für kleine Dächer
Ohne Notentwässerung geht heute nichts mehr. Auch nicht auf kleinen, genutzten oder ungenutzten Dächern. Bisher stand der Aufwand für den erhöhten Einbau aber in einem ungünstigen Verhältnis zur kleinen Dachfläche.
Amager Ressource Center Kopenhagen von der Bjarke Ingels Group
Die visionären Architekten der Bjarke Ingels Group stellten sich das Amager Ressource Center in Gedanken als nutzbare Freizeiteinrichtung vor – ihre Leitidee ist Nachhaltigkeit, die allen Spaß macht. Mutig drehen sie damit das Tabu einer Müllverbrennungsanlage ins Positive um. Die Anlage ist kein unliebsames isoliertes Objekt, sondern steht im direkten sozialen Kontext. Auserwählter Standort ist der industriell geprägte alte Nordhafen von Amager.
Neue Schwarzensteinhütte Bozen
Wein und Wellness, Kultur und Wandern: In seinem Tourismusmarketing präsentiert sich Südtirol als ebenso vielfältige wie attraktive Urlaubsregion. Mit Erfolg. Um der steigenden Gästezahl zu entsprechen, beschloss die Regierung der Provinz Bozen, den Bestand an Schutzhütten zu modernisieren und zu vergrößern.
Platzspar-Gully für aufgehende Bauteile
Kleine Abschrägung am Gullykragen, bemerkenswerter Platzgewinn. Durch den Anschnitt kann der SitaCompact Near einfach näher zu aufgehenden Bauteilen verbaut werden. Als Sonderkonstruktion ideal für die Linienentwässerung bei übereinander liegenden Balkonen.
Rauchabzug-Dachfenster
Der Einbau von Rauchabzugsfenstern im Dachbereich betrifft fast alle gewerblichen oder kommunalen Objekte. Auch für private Bauten sind diese Fensterelemente oft ein wichtiges Thema. Die FAKRO Dachfenster GmbH hat vor drei Jahren das „einfache“ Rauchabzugsfenster FSR P1 ins Programm aufgenommen, das in den entsprechenden Größen den Anforderungen der Landesbauordnungen entspricht.