19
Do, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Die Linienentwässerung als Gestaltungsmittel

Gebäudetechnik

Wie man Wasser entfernt, weiß man bei Dallmer nicht erst seit das Unternehmen 1963 mit dem ersten Röhrensiphon aus Kunststoff die Sanitärbranche revolutionierte. Seit Jahren denkt man bei Dallmer das Thema »Badablauf« stetig neu und berücksichtigt die Designwünsche von Architekten und Planern.

»CeraWall« heißt der ganz neue Wandablauf für bodengleiche Duschen. Die Linienentwässerung wird direkt am Sockel der Wand eingebaut, ist also folglich »aus den Füßen«, und bietet trotzdem die Sicherheit und Funktionalität der bewährten Dallmer Entwässerungstechnologie.

Dallmer hat für »CeraWall« eine minimalistisch elegante Formensprache entwickelt, die sich selbst zurücknimmt und in jede individuelle und anspruchsvolle Badgestaltung einfügt. Das leichte Gefälle sorgt dafür, dass das Wasser problemlos und komfortabel abfließen kann. Innovativ ist neben der geringen Bauhöhe auch die Reinigungsfreundlichkeit durch den herausnehmbaren Geruchsverschluss und Flächen ohne Vertiefungen und Halter.

Das Wandablaufsystem ist in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: »CeraWall S« ist die Kombination aus einem Ablaufgehäuse und einer 54 Millimeter schmalen Ablaufschiene aus Metall, die einen markanten, optischen Abschluss schafft. »CeraWall P« ist die Kombination mit einem Ablaufprofil und ermöglicht fließende Übergänge durch eine Installation direkt an der Wand – ein Ablaufsystem, das sich fast unsichtbar macht.

Dallmer GmbH & Co. KG, www.dallmer.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8