16
So, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Neues Wärmepumpen-Design

Gebäudetechnik

Auf die Architektur abgestimmt: das Außengerät der neuen »ArtStyle«-Wärmepumpe von Remko. Bild: Remko GmbH & Co. KG 

Das wurde auch Zeit, dass sich jemand um die Gestaltung von Lüftungstechnik im Außenbereich kümmert. Auffallend unauffällig präsentiert sich das Außenmodul der neuen »ArtStyle«-Wärmepumpe von Remko: Rein äußerlich erinnert fast nichts an ein technisches Bauteil.

Ob Neubau oder Sanierung, in moderner oder klassischer Bauweise – das Außengerät der Split-Luft-Wärmepumpe passt sich an die Architektur des Wohnhauses an. Dank seines Designs als Zylinder in Silber Aluminium eloxiert oder Holzoptik integriert es sich in den äußerlichen Gesamteindruck. Als Material werden Aluminium und Edelstahl sowie anthrazitfarbener Naturstein für den Standsockel eingesetzt.

Auf die Architektur abgestimmt: das Außengerät der neuen »ArtStyle«-Wärmepumpe von Remko. Bild: Remko GmbH & Co. KG

Damit muss das technische Equipment zur regenerativen Wärmeversorgung über die Außenluft nicht mehr hinter Hecken oder Mauern versteckt werden, sondern lässt sich in die Gartengestaltung einbeziehen. Unterstrichen wird dies durch die leise Betriebsweise: Dank maximal 34 dB(A) in 5 Meter Entfernung ist auch die Aufstellung des Außenmoduls in Sicht- und Hörweite möglich. Die automatische Umschaltung in den Nachtbetrieb (60 Prozent) kann die Schallemissionen auf bis zu 19 dB(A) reduzieren. Einer Aufstellung in allen Wohngebieten steht damit nichts im Wege.

Auch die inneren Werte der »ArtStyle«-Wärmepumpe können sich sehen lassen: Sie ist in vier Leistungsgrößen mit 8, 11, 17 sowie 23 kW erhältlich und kann bei monoenergetischem Betrieb um einen 9 kW starken Zusatzheizstab ergänzt werden. Darüber hinaus kann »ArtStyle« nicht nur heizen, sondern die Wohnräume im Sommer auch angenehm kühlen. Ihre Leistung wird durch die Inverter-Plus-Technologie dem Heiz- bzw. Kühlbedarf genau angepasst, sodass sie stets effizient arbeitet. Der COP liegt bei bis zu 5,09 bei A7/W35°C. Auch die Kombination mit anderen Wärmerzeugern, Photovoltaik oder Smart-Grid gelingt problemlos. Dafür sorgt die intuitiv zu regelnde Steuerung Smart-Control, die alle Funktionen der Wärmepumpe auf einem TFT-Display aufzeigt.

Remko GmbH & Co. KG, www.remko.de


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Für zahlreiche Zehnder Komfort-Lüftungsgeräte konnte der positive Beitrag zur Reduktion der in der Raumluft enthaltenen Schadstoffe vom Sentinel Holding Institut wissenschaftlich nachgewiesen werden. Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Advertorials

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8