15
So, Jun

Brandschutz mit Kalksandstein

Bildnachweis: KS-ORIGINAL GMBH

Premium-Advertorial

Kalksandstein-Mauerwerk ist als Baustoff nach Eurocode 6 eingestuft und in der Brandschutzklasse A (nicht brennbar) gelistet. Damit findet für den Brandschutz mit Mauerwerk in Kalksandsteinbauweise also die DIN EN 1996-1-2 Anwendung. Das vereinfacht die brandschutz-technische Bemessung des Mauerwerks, weil die tabellierten Werte für die genormte Kalksandsteine für alle gängigen Wandkonstruktionen gelten – von der nicht tragenden bis zur Brandwand. Die einzelnen Tabellen hat der Markenverbund KS* komprimiert in der neuen Broschüre »Brandschutz mit Kalksandstein – Tragwerksbemessung für den Brandfall« zusammengefasst.

Die »heiße Bemessung« von Kalksandstein-Mauerwerk kann aufgrund der Einordnung gemäß Eurocode 6 einfach und ohne Mehraufwand über Tabellenwerte erfolgen. Dies bietet in der Planungspraxis selbst bei komplexen Bauvorhaben Vorteile, denn die aufwendige Berechnung des Ausnutzungsfaktors entfällt: Bei tragendem KS-Mauerwerk ist ein gesonderter Nachweis des Ausnutzungsfaktors (≤ 0,7) im Allgemeinen nicht erforderlich. Erst wenn die angegebene Mindestwanddicke nicht direkt eingehalten wird oder für die verwendete Stein-Mörtel-Kombination nicht ermittelt werden kann, muss der Ausnutzungsfaktor für den Nachweis berechnet werden.

KS* stellt die Tabellenwerte komprimiert in der neu erschienenen Broschüre zur Verfügung. Die Tabellenwerte geben einen schnellen Überblick über die Mindestwanddicke zur Einstufung in die jeweiligen Feuerwiderstandsklassen nach europäischer Norm. Ebenso enthalten: Das Nachweisverfahren mit Ausnutzungsfaktor für die Fälle »Unterschreitung der Mindestwanddicke« und »unbekannte Stein-Mörtel-Kombination«. Darüber hinaus finden sich Erläuterungen der Eingangsparameter und Randbedingungen. Abgerundet wird die Broschüre durch Praxis-Beispiele.


 

 

Neue Broschüre: Brandschutz mit Kalksandstein
Tabellenwerte. Tragwerksbemessung für den Brandfall.
Brandschutztechnische Klassifizierung von Wänden

  • • nicht tragende Wände
  • • tragende Wände (mit und ohne Ausnutzungsfaktor)
  • • Brandwände
  • • Komplextrennwände

2018, Broschüre DIN A4, 8 Seiten, kostenloser Download auf www.ks-original.de oder zu bestellen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8