16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Verbinder für Heizbänder im Außenbereich

Gebäudetechnik

Für selbstlimitierende Heizbänder bei Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen hat AEG Haustechnik eine neuartige, universelle Verbindungsbox im Sortiment. Der neue »AEG Multi Connector« ist eine Verbindungslösung, die für mehr Sicherheit und Zeitersparnis auf der Baustelle sorgt.

Auf Bunsenbrenner und Presswerkzeuge, wie sie bei der Schrumpf- oder Crimpverbindungstechnik benötigt werden, kann der Fachmann verzichten. Alle Anschlüsse gelingen mit dem »Multi Connector« zuverlässig, denn es gibt ihn nur in einer einzigen Ausführung, passend für alle Anschlussvarianten im Außenbereich. Bis zu fünf gängige Verbindungsmöglichkeiten sind möglich – maximal ein Anschluss eines Versorgungsleiters mit drei Heizleiterabgängen. Auch zur Auf-Rohr-Montage mit Stützfüßen ist der »Multi Connector« geeignet. Bei so viel Flexibilität ist sichergestellt, dass auf der Baustelle immer der richtige Verbinder dabei ist.

Das neue Handwerker-Installationssystem zum Verbinden von AEG Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen hat keine verlierbaren Teile. Messerbrett und Schrauben sind werkseitig gesichert. Selbst die seitliche Schraube, die den Deckel schließt, ist verankert. Der 190 x 70 x 50 Millimeter große »Multi Connector« besteht aus UV-beständigem, speziell auf die Einsatzbedingungen abgestimmtem Kunststoff. Er entspricht der Schutzklasse IP 65, ist staubdicht und strahlwassergeschützt.

Die aktuelle AEG Broschüre »Wie man mit Sicherheit durch den Winter kommt« kann kostenlos per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8