04
Mo, Dez

Verbinder für Heizbänder im Außenbereich

Gebäudetechnik

Für selbstlimitierende Heizbänder bei Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen hat AEG Haustechnik eine neuartige, universelle Verbindungsbox im Sortiment. Der neue »AEG Multi Connector« ist eine Verbindungslösung, die für mehr Sicherheit und Zeitersparnis auf der Baustelle sorgt.

Auf Bunsenbrenner und Presswerkzeuge, wie sie bei der Schrumpf- oder Crimpverbindungstechnik benötigt werden, kann der Fachmann verzichten. Alle Anschlüsse gelingen mit dem »Multi Connector« zuverlässig, denn es gibt ihn nur in einer einzigen Ausführung, passend für alle Anschlussvarianten im Außenbereich. Bis zu fünf gängige Verbindungsmöglichkeiten sind möglich – maximal ein Anschluss eines Versorgungsleiters mit drei Heizleiterabgängen. Auch zur Auf-Rohr-Montage mit Stützfüßen ist der »Multi Connector« geeignet. Bei so viel Flexibilität ist sichergestellt, dass auf der Baustelle immer der richtige Verbinder dabei ist.

Das neue Handwerker-Installationssystem zum Verbinden von AEG Dachrinnen- und Rohrbegleitheizungen hat keine verlierbaren Teile. Messerbrett und Schrauben sind werkseitig gesichert. Selbst die seitliche Schraube, die den Deckel schließt, ist verankert. Der 190 x 70 x 50 Millimeter große »Multi Connector« besteht aus UV-beständigem, speziell auf die Einsatzbedingungen abgestimmtem Kunststoff. Er entspricht der Schutzklasse IP 65, ist staubdicht und strahlwassergeschützt.

Die aktuelle AEG Broschüre »Wie man mit Sicherheit durch den Winter kommt« kann kostenlos per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8