28
So, Mai

Deutschlands erste solarbetriebene Radwegüberdachung fertiggestellt

Bildquelle: badenova AG & Co. KG

Außenraum

Die erste solarbetriebene Radwegüberdachung in Freiburg wurde eingeweiht. In der Nähe des Europaparkstadions des SC Freiburg wurde ein 300 Meter langer Radweg mit über 900 langlebigen und lichtdurchlässigen Glas-Glas-Solarmodulen von Solarwatt mit einer Gesamtleistung von 287 Kilowattpeak ausgestattet. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS, der Stadt Freiburg und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. Die Montagesysteme wurden von der Freiburger Firma Clickcon bereitgestellt.

Bildquelle: badenova AG & Co. KG
Bildquelle: badenova AG & Co. KG

Solarbetriebene Radwegüberdachung liefert Energie

Die solarbetriebene Radwegüberdachung erzeugt jährlich rund 280 Megawattstunden Solarstrom. Die Energie wird hauptsächlich in den Laboren und Räumen des Fraunhofer ISE in Freiburg genutzt, das als Pächter und Betreiber auftritt und auch das Monitoring der Anlage übernimmt. Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus betonte die Bedeutung des Solarausbaus in Deutschland für Klimaziele und Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen.

Photovoltaik neu denken

Der badenova Vorstand Heinz-Werner Hölscher unterstrich die Bedeutung von Photovoltaik für die Energiewende und den Ansporn für den Energie- und Umweltdienstleister, Photovoltaik neu zu denken, um weitere Projekte dieser Art in das Stadtbild zu integrieren. Das Pilotprojekt zeigt, dass urbane Räume doppelt nutzbar sind: Radfahrer können den Weg sicher nutzen und gleichzeitig wird Strom erzeugt.

Bildquelle: badenova AG & Co. KG
Bildquelle: badenova AG & Co. KG

Eingesetzte Solarmodule

Für die solare Radwegüberdachung wurden Solarmodule der Serie "SOLARWATT Panel vision construct" verwendet. Die Glas-Glas-Module sind langlebig, da die Solarzellen von robusten Glasscheiben umgeben sind. Die Solarwatt-Module der Construct-Serie verfügen über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik und können uneingeschränkt im privaten und öffentlichen Bereich eingesetzt werden. Dadurch sind die Solarmodule auch für Überkopf- und Fassadeninstallationen ohne Einzelfallprüfung und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen geeignet.

www.solarwatt.de


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8