29
Di, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Klage auf Kammereintrag von Bachelor-Absolventen

Nachrichten
Laut Pressemitteilung der Architektenkammer Baden-Württemberg möchte das Verwaltungsgericht Stuttgart, mit einem jetzt bekannt gewordenen Urteil, die Kammer zwingen, Absolventen eines dreijährigen Bachelor-Studienganges in die Architektenliste Baden-Württemberg einzutragen. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Die Architektenkammer kündigte bereits an, umgehend in Berufung zu gehen. „Es kann nicht sein“, so Wolfgang Riehle, Präsident der Architektenkammer, „dass wir in Baden-Württemberg künftig Architekten eintragen sollen, die im Elsass oder in Vorarlberg nicht tätig werden dürfen.“ 

Hintergrund ist eine Vorgabe der europäischen Berufsanerkennungsrichtlinie, die für die europaweite Anerkennung von Architekten ein mindestens vierjähriges Hochschulstudium fordert. Mit der Umstellung der Diplomstudiengänge auf die neuen Bachelor-/Masterabschlüsse gibt es nun jedoch auch Absolventen, die nur drei Jahre an der Hochschule waren. Überfällig sei deshalb, so Riehle, eine seit Jahren geforderte Klarstellung im baden-württembergischen Architektengesetz, dass nur ein mindestens vierjähriges Studium zum Eintrag in die Architektenliste führt. Diese auf einem veralteten Gesetz basierende Entscheidung des Verwaltungsgerichtes dokumentiere die Notwendigkeit einer raschen Novellierung des Architektengesetzes, vor allem im Interesse der Studierenden.

Aus einer Pressemitteilung der Architektenkammer Baden-Württemberg, www.akbw.de

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8