28
So, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Nach dem Architekturstudium: Warum Absolventen noch keine Architekten sind

Fachartikel

Studierende, die ein Architekturstudium abschließen, erleben oft eine Überraschung: Sie dürfen sich nicht Architekt nennen, obwohl sie ihr Studium abgeschlossen haben. Dies mag auf den ersten Blick verwirrend erscheinen, hat aber seinen Grund in berufsrechtlichen Regelungen und Gesetzen.

Nach dem Architekturstudium ist man kein Architekt

Die Berufsbezeichnung "Architekt" ist in vielen Ländern, insbesondere in allen deutschen Bundesländern, durch die jeweiligen Architektengesetze geschützt. Das bedeutet, dass sich nicht jeder, der auf dem Gebiet der Architektur tätig ist oder ein entsprechendes Studium absolviert hat, als Architekt bezeichnen darf. Die Eintragung in die Architektenliste der Länderkammern setzt eine qualifizierte Ausbildung und eine Mindestzeit der Berufspraxis voraus. Dieser Titelschutz dient der Sicherung der Qualität und Professionalität des Berufsbildes sowie dem Schutz der Bauherren und der Öffentlichkeit vor unqualifizierten Leistungen.

Was ist eine Architektenkammer?

Eine Architektenkammer ist eine öffentlich-rechtliche berufsständische Organisation der Architekten in Deutschland. Da das Architektenrecht Ländersache ist, gibt es in jedem Bundesland eine eigenständige Architektenkammer. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Architektenkammer sowohl in Selbstverwaltung als auch in mittelbarer Staatsverwaltung tätig und dem Gemeinwohl verpflichtet.

Was muss man tun, um sich Architekt nennen zu dürfen?

Nur wer in der jeweiligen Architektenkammer seines Bundeslandes eingetragen ist, darf sich offiziell als Architekt bezeichnen und erhält die entsprechende Urkunde. Die Eintragung setzt in der Regel den Nachweis der erforderlichen Berufserfahrung voraus. Um die Beurteilung der Eintragungsvoraussetzungen zu präzisieren und bundesweit zu vereinheitlichen, hat das Musterarchitektengesetz in einer Anlage zu § 4 fachrichtungsbezogene Kompetenzen und Tätigkeitsfelder aufgelistet. Die Bundesländer haben entsprechend dem MArchG Anlagen bzw. Rechtsvorschriften formuliert oder Satzungen gefordert, die nähere Ausführungen machen bzw. werden dies noch tun.

Warum diese Regelungen?

Architektur hat einen direkten Einfluss auf unsere gebaute Umwelt und das tägliche Leben der Menschen. Gebäude müssen nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch sicher, funktional und nachhaltig sein. Fehler bei der Planung und Ausführung können schwerwiegende Folgen haben, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf die Sicherheit der Nutzer. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass diejenigen, die sich Architekten nennen, über die erforderlichen Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen.

Der Abschluss eines Architekturstudiums ist nur der erste Schritt auf dem Weg zum eingetragenen Architekten. Die weiteren Anforderungen - Praktikum und Eintragung in die Architektenkammer - stellen sicher, dass Architekten nicht nur über theoretisches Wissen, sondern auch über praktische Erfahrung und Kompetenz in ihrem Berufsfeld verfügen. Dies ist ein langer und oft beschwerlicher Weg, der aber notwendig ist, um die Integrität und Professionalität des Berufsstandes zu gewährleisten.

Diese Regelung gilt selbstverständlich auch für Stadtplaner, Landschaftsarchitekten sowie Innenarchitekten. Auch Planer dieser Fachrichtungen dürfen ihre Berufsbezeichnung nur führen, wenn sie in die Architektenliste der Architektenkammern der Länder eingetragen sind.


Andrea Gebhard ist Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Partnerin im Büro mahl·gebhard·konzepte und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Foto: Laurence Chaperon

Premium-Advertorial

Von beiden Seiten nutzbar: Das HELIOS beta System. Bildquelle: T.Werk GmbH

Gebäudetechnik

Mit der Showcase Factory wurde ein wirksames bauliches Zeichen nach innen wie auch nach außen gesetzt. Fotograf Olaf Mahlstedt

Projekte (d)

Bildquelle: Brigida Gonzalez

Projekte (d)

Der Anspruch einer ökologisch sensiblen Außenbeleuchtung setzte sich bei der Illuminierung des Magazinbaus mit seiner Fassade aus gefalteter Bronze fort. Zur strikten Vermeidung von Skyglow wurde in akribischer Abstimmung mit den Beteiligten und mittels nächtlicher Bemusterungen eine Streiflichtlösung mit Linealuce-Bodeneinbauleuchten erarbeitet. Foto: HG Esch

Beleuchtung

Die Boulderhalle im schweizerischen Dübendorf ist ein Treffpunkt von kletterbegeisterten Menschen jeder Altersklasse. Auf 800 Quadratmeter gibt es eine Vielfalt an Boulderwänden und Kletterrouten.

Gebäudetechnik

Optisches Highlight mit iF Design Award 2024: Der neue Hochleistungskiesfang von Sita überzeugt neben seinen technischen Werten auch optisch.

Dach

Retention im Griff: SitaRetention Twist verfügt über einen skalierten Einstellschieber, mit dem sich der Retentionsfaktor exakt justieren lässt – bei Dächern ohne Auflast ebenso, wie bei begrünten Dächern, die mit einem Gründachschacht ausgerüstet werden. Bild: Sita Bauelemente GmbH

Gebäudetechnik

Foto: Bundesverband Gebäudegrün

Advertorials

Nebbia, eine Kooperation mit Park Associati

Beleuchtung

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8