Der Schweizer Textilspezialist Création Baumann bietet mit rund 70 Textilien in über 1.700 Farbstellungen weltweit die grösste Auswahl an schallabsorbierenden Dekorations- und Möbelstoffen, die als Vorhänge, Rollos, Lamellen oder Akustikpaneele ihre Anwendung finden. Die pflegeleichten, waschbaren und meist schwer entflammbaren Textilien reichen von weich fallenden Verdunkelungsstoffen über mit Digitaldruck gestaltete Dessins bis hin zu transparenten, lichtdurchlässigen Geweben.
![]() |
![]() |
Jeder einzelne Stoff wird in speziellen Testverfahren auf seine akustischen Eigenschaften hin überprüft und die Ergebnisse werden Akustikern, Architekten und Inneneinrichtern zur Verfügung gestellt. Nicht nur Konzerthäuser wie die Sibelius-Halle in Lahti, das Musiktheater in Gelsenkirchen oder das Brucknerhaus in Linz nutzen die Stoffe des Langenthaler Textilherstellers für eine verbesserte Raumakustik, auch für zahlreiche Bibliotheken und Unternehmen wie die Zentralbibliothek in Zürich oder die NHN Green Factory in Seoul gehört die Akustikkollektion zum guten Ton.
![]() ![]() Mit seiner dynamischen Fassadengestaltung und auffallenden Farbgebung setzt das Ensemble des „Alten Milchhofs“ einen markanten städtebaulichen Akzent. Foto: Markus Guhl ![]() Ökologisch und ökonomisch zeitgemäß: Ein Retentionsumkehrdachaufbau vereint die Vorteile eines Umkehrdaches mit der heute oft nachgefragten Retention. ![]() Ein vorplatzartiger Fußgängerbereich vor der Gebäudeecke und die Geometrie verleihen dem Baukörper Präsenz und Dynamik. Foto: Frank Aussieker ![]() Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH
Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8
|