17
Mo, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Wirtschaftliche Warmwassernutzung in Nürnberger Gesundheitszentrum

Gebäudetechnik

Im Metropol Medical Center (MMC) in Nürnberg dreht sich alles um die medizinische, therapeutische und pflegerische Privatversorgung. Nach dem Motto »Medizin der kurzen Wege« vereint das im Januar 2011 eröffnete Kompetenzzentrum eine hochmoderne Klinik für ästhetische Operation und Lasertherapie, ein Reha-Zentrum, zehn Arztpraxen unterschiedlicher Fachgebiete, eine Apotheke mit Drive-In-Schalter und ein Sanitätshaus unter einem Dach.

Das Würzburger Architekturbüro Planwerk realisierte die neue Gesundheitseinrichtung als nierenförmiges Gebäude. Den Architekten oblag auch die TGA-Planung, die in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeanstalten unter der Berücksichtigung spezieller Anforderungen und Einhaltung zahlreicher Richtlinien besonders sorgsam überdacht werden muss. Die hygienische und wirtschaftliche Warmwassernutzung erfolgt im MMC deshalb dezentral über hydraulische und elektronische Durchlauferhitzer von AEG.

 

Diese Geräte erfüllen einen hohen technischen Standard und wirken der Bildung von Bakterien und Keimen sicher entgegen, weil sie das Trinkwasser bedarfsgerecht und erst in unmittelbarer Nähe des Auslaufs erwärmen. Zudem reduzieren Durchlauferhitzer den Wasserverbrauch enorm, da kein Trinkwasser ungenutzt verloren geht, bevor es in der gewünschten Mischtemperatur aus der Zapfstelle fließt. Auch Wärmeverluste und CO2-Emissionen lassen sich durch Dezentralität vermeiden. Zudem entfällt die jährliche Legionellenprüfpflicht, die der Gesetzgeber innerhalb der Trinkwasserverordnung für gewerbliche zentrale Warmwasserbereitungs-Anlagen vorschreibt (Neuregelung seit 01. Juni 2011).

Insgesamt kamen im Metropol Medical Center 123 AEG Warmwassergeräte in unterschiedlichen Ausführungen zum Einsatz – elektronische Durchlauferhitzer bei den Duschen und Klein-Durchlauferhitzer an allen Handwaschwecken sowie Warmwasser-Wandspeicher mit 80 und 100 Liter Volumen für Spezialanwendungen (Wannenbäder).

AEG Haustechnik, www.aeg-haustechnik.de

 


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8