24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Caparol macht mit Apps für iPhone und iPad mobil

Planung

Seit Januar stehen die Caparol Apps »MaterialWorld«, »Documents«, »ColorWorld« und »CapaData« zur Verfügung

Die neuen Caparol Apps »MaterialWorld«, »Documents«, »ColorWorld« und »CapaData« stehen im AppStore zum Download bereit. Die Apps sind ein neues Arbeitstool mit direktem Nutzen für die tägliche Arbeit. Stets aktuell, können sie jederzeit und überall, auch offline, abgerufen werden. »MaterialWorld« enthält einen detaillierten Überblick über das gesamte Vollsortiment von Caparol – inklusive aller Technischer Informationen (TIs), Prüfberichte und weiterer Angaben und Hinweise. Die Caparol-Bibliothek »Documents« beinhaltet alle Print-Medien wie zum Beispiel Broschüren und wichtige Nachschlagewerke wie den WDVS-Atlas. In der »ColorWorld«, der mobilen Gestaltungskompetenz, sind alle Caparol-Farbtonkollektionen wie etwa »3D-System plus«, »Fassade A1«, »CaparolColor«, »FloorColor plus« oder »Disboroof 408« zusammengefasst. »CapaDATA« ist die Ausschreibungs-App, mit der Texte und Produkt-Informationen direkt versendet werden können.

Alle Apps von Caparol arbeiten vollständig im Offline-Modus. Sobald eine App heruntergeladen ist, funktionieren die Anwendungen ohne Internet-Anbindung, somit zum Beispiel auf der Baustelle. Über die kostenlose Update-Funktion sind alle Informationen »tagesaktuell«. Die Caparol APPs für das iPad und iPhone von Apple stehen zum Download im AppStore bereit. Die Einführung der Caparol Apps für weitere Smartphones (Multimedia-Handys) ist bis zum Sommer geplant.

Wir haben die Apps ausprobiert: Mit dem Download des kostenlosen »Caparol«-App, Version 1.0, stehen »MaterialWorld«, »Documents« und und »CapaData« auf dem iPhone bereit. Die Grafiken sind hervorragend gestaltet. Die Bedienung ist vollständig selbsterklärend und intuitiv. Ohne Einarbeitung lassen sich zu allen Produkten des Unternehmens informative Details recherchieren.

Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG, www.caparol.de

Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz, AZ/Architekturzeitung

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8