28
So, Mai

Regen-Rückhaltung auf dem Gründach

Dach

Regenrückhaltung eingebaut: »SitaMore Retention« führt die Regenspende zeitverzögert ab und entlastet so die Kanalisation bei Starkregen 

»SitaMore Retention« ist die produkttechnische Konsequenz auf die zunehmende Überbeanspruchung kommunaler Abwassersysteme. Bei Starkregenereignissen drosselt es den Wasserablauf. Es »parkt« die Regenspende auf dem begrünten Flachdach, um sie zeitlich verzögert in die Kanalisation einzuspeisen. So trägt es dazu bei, Überlastungen kommunaler Kanalsysteme zu vermeiden, Rückstau und daraus resultierenden Überflutungen entgegenzuwirken.

»Sita More Retention« ist ein robustes Drosselmodul, das den klassischen Dachgullyaufbau ergänzt. Voraussetzung für seinen Einsatz ist eine auf Retention ausgelegte Gründachkonstruktion, also ein Dach mit planmäßig vorgesehener Regenrückhaltung. Hier wird es in das Aufstockelement des Gullys eingesetzt, um eine Abflussbegrenzung/-kontrolle zu bewirken.

Abflusswächter: Je nach gewünschter Entschleunigung der Entwässerung verfügt »SitaMore Retention« über eine oder mehrere Perforationen

Das Funktionsprinzip ist so einfach wie wirkungsvoll: Bei Starkregen fließt das Wasser zuerst gedrosselt über die Perforation in der Grundplatte ab. Erst wenn die Wassersäule die definierte Anstauhöhe der Notentwässerung erreicht, läuft der Regen in den Zylinderschacht, um die Statik des Daches zu entlasten. Jedes Gründach ist anders. Daher wird das Retentionsbauteil individuell auf die jeweiligen Erfordernisse abgestimmt und mit einer oder mehreren Perforationen geliefert. Der 223 Millimeter hohe Anstauzylinder wird nach Berechnungsauslegung vor Ort gekürzt.

Eingebettet wird die Konstruktion in den Gründachschacht »SitaGreen Retention«, der sowohl für die intensive als auch für extensive Begrünungen einsetzbar ist. Vier höhenverstellbare Füße erleichtern die Justierung im Dachaufbau. Eine Abdeck- und Wartungsplatte aus UV-resistentem PE-EPDM-Verbundmaterial verhindert unerwünschten Regenwasser- und Fremdkörpereintrag in das Entwässerungssystem.

Kompatibel ist »SitaMore Retention« mit den Gullys »SitaStandard«, »SitaIndra« und dem robusten, feuerbeständigen »SitaMulti« aus Gusseisen. Eine mehrlippige Dichtung gewährleistet den rückstausicheren Sitz im Anstauelement. Der Anstauzylinder besteht aus HDPE (High-Density Polyethylen) und zeichnet sich durch hohe Chemikalien- und UV-Beständigkeit, also absolute Langlebigkeit, aus.

Weitere Infos direkt bei Sita unter Telefon +49 2522 8340-0.

Sita Bauelemente GmbH, www.sita-bauelemente.de

Mit geschlossener Abdeckung aus PE-EPDM-Verbundmaterial: »SitaMore Retention Gründachschacht«. Hier platziert neben der Notentwässerung 


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8