26
Di, Sep

Wettbewerb Staatsoper Unter den Linden

Projekte (d)

Staatsoper Unter den Linden Berlin

Der neu ausgeschriebene Wettbewerb zur Sanierung der Berliner Staatsoper Unter den Linden ist entschieden. Unter den 21 beteiligten Architekturbüros wurde hg merz aus Stuttgart für den Umbau und die Modernisierung der Staatsoper ausgewählt.

Bild rechts: Staatsoper Unter den Linden, Berlin (flickr/AmericanTraveler) 

HG Merz gilt als Fachmann für den Umgang mit historischen Gebäuden, hat er doch bereits die Alte Nationalgalerie und das Staatsratsgebäude restauriert.

Die Entscheidung der Jury viel einstimmig und sei laut Kulturstaatssekretär André Schmitz «eine gute Nachricht für alle Freunde der Staatsoper und der Architektur Richard Paulicks».

Der auf fast 240 Millionen Euro veranschlagte Umbau beginnt laut Planung im Sommer 2010. Die Fertigstellung der Sanierung soll mit Beginn der Spielzeit 1013 abgeschlossen sein.

hg merz hat nach den Vorstellungen des Regierenden Bürgermeisters von Berlin nur vier Monate Zeit, die Gesamtplanung vorzulegen. Ein kaum durchführbares Ansinnen, das mehr den politischen Befindlichkeiten Berlins als planerischer und haushälterischer Vernunft entspricht. 


{mosmap width='610'|height='300'|lat='52.51801'|lon='13.394866'|zoom='14'| zoomType='Large'|zoomNew='0'|mapType='Plan'| showMaptype='3'|overview='3'|text='Berliner Staatsoper Unter den Linden'|lang=''} 


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8