16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Balkonbau vereint stilvolle Ingenieurskunst, Wohnkomfort und Raumgewinn

Unternehmen

Anzeige

Mit 562 Balkonen in einem zeitlosen und geschmackvollen Design schafft das Balkonbau-Unternehmen BONDA Balkon- und Glasbau GmbH eine stilvolle Fassade für eine Großimmobilie in Jena. BONDA gehört dank exklusiver Balkonmodelle, einer firmeneigenen Glasverarbeitung und einer der modernsten Pulverbeschichtungsanlagen in Europa zu den führenden Balkonherstellern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden.

Das Balkonbauprojekt Jena-Lobeda zeigt die Design- und Ingenieurskunst, welche für die Balkone von BONDA charakteristisch ist. Das Ziel: Eine einladende und ansprechende Immobilie für attraktive und heimische Wohnräume schaffen. Mit genau 562 eleganten Balkonen in Glasoptik, kombiniert mit farbigen, roten Elementen in Form von Lochblenden, schafft die BONDA Balkon- und Glasbau GmbH eine eindrucksvolle und vor allem wohnliche Atmosphäre.

Bis zu den fertig installierten Balkonen hat der Balkon- und Glasbauspezialist BONDA in enger Zusammenarbeit mit dem Planer Waldhelm Architekten umfangreiche und aufwendige Konzepte entwickelt, wie das Projekt effizient und vor allem erfolgreich umgesetzt werden kann. Von der Planung bis zur Fertigstellung der Balkone konnten die Spezialisten von BONDA Balkon- und Glasbau GmbH ihr Fachwissen und ihre Kreativität zum Ausdruck bringen. Dies ist in der eindrucksvollen Fassade als Ganzes und auch im Detail bei jedem Balkon erkennbar. Durch die Beschaffenheit der Balkone konnte deutlich mehr Raum gewonnen und auch der Wohnkomfort verbessert werden. Denn die Wahl der Materialien lässt das Gebäude nicht nur von außen freundlicher wirken, auch ins Innere dringt durch die Glas- und Lochblechoptik ein hoher Anteil des Tageslichtes. Mit farblichen Akzenten und ruhigem Milchglas schafft das Balkonsystem von BONDA Balkon- und Glasbau GmbH eine perfekte Immobilienfassade.

Maßgeschneiderte Aluminiumbalkone - individuell und außergewöhnlich


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8