Anzeige
Mit 562 Balkonen in einem zeitlosen und geschmackvollen Design schafft das Balkonbau-Unternehmen BONDA Balkon- und Glasbau GmbH eine stilvolle Fassade für eine Großimmobilie in Jena. BONDA gehört dank exklusiver Balkonmodelle, einer firmeneigenen Glasverarbeitung und einer der modernsten Pulverbeschichtungsanlagen in Europa zu den führenden Balkonherstellern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden.
Das Balkonbauprojekt Jena-Lobeda zeigt die Design- und Ingenieurskunst, welche für die Balkone von BONDA charakteristisch ist. Das Ziel: Eine einladende und ansprechende Immobilie für attraktive und heimische Wohnräume schaffen. Mit genau 562 eleganten Balkonen in Glasoptik, kombiniert mit farbigen, roten Elementen in Form von Lochblenden, schafft die BONDA Balkon- und Glasbau GmbH eine eindrucksvolle und vor allem wohnliche Atmosphäre.
Bis zu den fertig installierten Balkonen hat der Balkon- und Glasbauspezialist BONDA in enger Zusammenarbeit mit dem Planer Waldhelm Architekten umfangreiche und aufwendige Konzepte entwickelt, wie das Projekt effizient und vor allem erfolgreich umgesetzt werden kann. Von der Planung bis zur Fertigstellung der Balkone konnten die Spezialisten von BONDA Balkon- und Glasbau GmbH ihr Fachwissen und ihre Kreativität zum Ausdruck bringen. Dies ist in der eindrucksvollen Fassade als Ganzes und auch im Detail bei jedem Balkon erkennbar. Durch die Beschaffenheit der Balkone konnte deutlich mehr Raum gewonnen und auch der Wohnkomfort verbessert werden. Denn die Wahl der Materialien lässt das Gebäude nicht nur von außen freundlicher wirken, auch ins Innere dringt durch die Glas- und Lochblechoptik ein hoher Anteil des Tageslichtes. Mit farblichen Akzenten und ruhigem Milchglas schafft das Balkonsystem von BONDA Balkon- und Glasbau GmbH eine perfekte Immobilienfassade.
Maßgeschneiderte Aluminiumbalkone - individuell und außergewöhnlich
![]() ![]() Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr ![]() Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe ![]() Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger ![]() Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG ![]() Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs ![]() Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original ![]() Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet ![]() Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf |