25
Mo, Sep

Rahmenlose Innentüren

Die Zeroline function Zarge von Schörghuber ist für den Einsatz in nahezu allen Bereichen des Objektbaus geeignet. Das System hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für T30 Brandschutz und erfüllt daneben auch Rauch- und Schallschutz sowie Einbruchhemmung und ist feuchtraumgeeignet. Foto: Schörghuber

Rahmenlose Türen minimalistischer Elemente mit flächenbündig in die Wand integrierte Zargen. Mit Zeroline function, living und glazing ermöglicht der Hersteller Schörghuber gestalterische Vielfalt aus Aluminium mit Türen im Wohnungs- und Objektbereich.

Um dem Wunsch privater und öffentlicher Bauherren nach reduzierten Designs und dazu passenden Gestaltungselementen nachzukommen, führt Schörghuber in seinem Produktprogramm eine Vielzahl an rahmenlosen und flächenbündigen Türen. Eine besondere Form solch „unsichtbarer“ Elemente ist beispielsweise die Tapetentür – man spricht von ihr, wenn die Oberfläche des Türblatts optisch mit der Wand „verschmilzt“. Das Design solch rahmenloser Türen kommt zustande, weil die Zarge verdeckt liegend, also komplett in der Wand eingeputzt ist.

Bei der Zeroline living Ausführung wird die verdeckt liegende Zarge mit einem Vollspantürblatt kombiniert und erfüllt keine weiteren Funktionsanforderungen. Deshalb und aufgrund eines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses ist die Zeroline living vor allem für den privaten Wohnungsbau geeignet. Foto: Schörghuber
Bei der Zeroline living Ausführung wird die verdeckt liegende Zarge mit einem Vollspantürblatt kombiniert und erfüllt keine weiteren Funktionsanforderungen. Deshalb und aufgrund eines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses ist die Zeroline living vor allem für den privaten Wohnungsbau geeignet. Foto: Schörghuber


Vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung flächenbündiger Türen bietet die vollständig in die Wand integrierte Schörghuber Aluminiumzarge Zeroline. Die Zarge ist damit unsichtbar und es ergibt sich die Optik einer rahmenlosen Tapetentür. Die Version Zeroline function kann im Gegensatz zu vergleichbaren Lösungen anderer Hersteller mit sämtlichen Funktionen wie etwa Brand-, Rauch- und Schallschutz ausgestattet werden. Besonders eignet sich diese unsichtbare Zarge für den Einsatz im Objektbau.

Im Durchschnitt wird in jeder Wohneinheit mindestens eine Tür als Ganzglastür ausgeführt. Mit der Zeroline glazing ist dies auch in Kombination mit einer in der Wand integrierten Zarge möglich. Diese Zarge kombiniert mit einer Ganzglastür sorgt daher nicht nur für ein modernes Design, sondern auch für Transparenz und einen hohen Lichteinfall im Wohnraum. Foto: Schörghuber
Im Durchschnitt wird in jeder Wohneinheit mindestens eine Tür als Ganzglastür ausgeführt. Mit der Zeroline glazing ist dies auch in Kombination mit einer in der Wand integrierten Zarge möglich. Diese Zarge kombiniert mit einer Ganzglastür sorgt daher nicht nur für ein modernes Design, sondern auch für Transparenz und einen hohen Lichteinfall im Wohnraum. Foto: Schörghuber


Die T30-Brandschutzvariante hat eine eigene allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Die Varianten Zeroline living und Zeroline glazing zeichnen sich ebenfalls durch ein rahmenloses und flächenbündiges Erscheinungsbild aus und wurden speziell für den Einsatz im Wohnungsbau konzipiert – ohne spezielle Funktionsanforderungen. Dabei wird Zeroline living mit Holztürblättern und Zeroline glazing mit Ganzglastüren kombiniert. Somit können Schörghuber Partner alle Varianten der unsichtbaren Zarge aus einer Hand beziehen – vom Objektbau mit Brandschutzanforderung bis hin zum privaten Wohnraum.

Das Aluminiumprofil der Schörghuber Zeroline Zargen wird nach der Montage vollständig verspachtelt, verputzt oder verkleidet. Ein einklickbares Putznetz sorgt dabei für einen fließenden Übergang und verhindert die Bildung von Haarrissen zwischen Zarge und Wand. Foto: Schörghuber
Das Aluminiumprofil der Schörghuber Zeroline Zargen wird nach der Montage vollständig verspachtelt, verputzt oder verkleidet. Ein einklickbares Putznetz sorgt dabei für einen fließenden Übergang und verhindert die Bildung von Haarrissen zwischen Zarge und Wand. Foto: Schörghuber


Die unsichtbaren Zeroline Zargen werden durch ein spezielles Aluminiumprofil, das nach der Montage verspachtelt, verputzt oder verkleidet werden kann, vollständig in die Wand integriert und ermöglichen so ein rahmenloses und flächenbündiges Erscheinungsbild der Türen. Ein in die Zarge einklickbares Putznetz – auch dieses unterscheidet die Schörghuber Lösung von vergleichbaren Produkten anderer Hersteller – stellt hier einen fließenden Übergang her. Außerdem verhindert es, dass sich Haarrisse zwischen Türzarge und Wand bilden.


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8