26
Di, Sep

Tageslicht durchs Steildach leiten

Lichtröhren, wie die »Solatube« von Interferenz, transportieren große Mengen an Tageslicht tief ins Gebäude. Sie schaffen das, weil die Aluminiumtuben auf ihrer Innenseite mit einem hochreflektierenden Multilayerfilm beschichtet sind, der in seinen Reflexionseigenschaften metallische Reflektoren und sogar Spiegel bei weitem übertrifft.

Eingesammelt wird das Tageslicht mithilfe einer Acrylglaskuppel, die sich meistens auf dem Dach befindet. Diese weist eine Prismenstruktur auf, die das Licht gezielt einsammelt, und zwar in einem Umfang, wie es ansonsten nur mit einem Vielfachen der tatsächlichen Grundfläche möglich wäre.

Aufgrund der enormen Leistungsfähigkeit dieser »Sammelstelle«, die auch diffuses und horizontal einfallendes Licht in das System einspeist, kommen diese »Solatubes« nicht nur auf Flachdächern zum Einsatz, sondern eignen sich ebenso für Anwendungen am geneigten Dach und sogar an der Fassade.

Die Integration der Prismenkuppel in das Dach ist unproblematisch weil der Hersteller eine große Anzahl von Formteilen und Anschlusselementen bereit hält. So können Tageslichtsysteme in Bieberschwanz-Dächern ebenso verbaut werden wie in solchen, die mit den üblichen Dachsteinen oder -ziegeln eingedeckt wurden. Die Montage sollte durch geschulte Fachhandwerker erfolgen und ist vielfach erprobt.

Interferenz Daylight GmbH, www.interferenz.de

 


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8