16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Delta Light: Hedra hat den richtigen Schliff

Hedra Pendelleuchte in der neuen Delta Light Farbe Gold Champagner. Alternativ wird die Leuchte in Schwarz Bronze sowie in Schwarz oder Weiß angeboten. Foto: Delta Light

Von jeher vermochten Facetten das menschliche Auge in ihren Bann zu ziehen. Denn mit ihren Mehrfachreflexionen spiegeln sie das Licht auf wunderbare und einzigartige Art und Weise. Da ihre strenge Geometrie eine faszinierende Ästhetik generiert, spielten Facetten auch in der Architektur immer wieder eine Rolle. Das inspirierte die Designer von Delta Light zu einer Leuchte mit facettierter Oberfläche.

In neuen Farben oder einfach in klassischem Schwarz oder Weiß legen sich die gleichmäßigen Facetten um einen ansonsten streng zylindrischen Leuchtenkörper, der in verschiedenen Längen und Durchmessern und mit diversen Linsen- und Reflektor-Optiken von Spot bis Wide Flood angeboten wird. Die Farben Gold Champagner und Schwarz Bronze sind zwei der insgesamt fünf neuen Farben, die der belgische Hersteller von Designleuchten zur Light + Building präsentierte. Sie bereichern jedes Interieur um einen Hauch von Glamour und Prestige und können sowohl im Wohnbereich als auch in kommerziellen Objekten wie Hotels, Banken und der Gastronomie eingesetzt werden.

Bild links: Die Hedra-Wandleuchte von Delta Light erzeugt ein Upund Downlight. Bild rechts: Die facettierte Oberfläche besticht mit ihrer Ästhetik. Während des Tages lenkt das natürliche Licht die Aufmerksamkeit auf die Form der Hedra-Leuchten, indem es im Spiel mit den Facetten eine subtile Lichtwirkung erzielt. Foto: Delta Light

 

Das facettierte Erscheinungsbild der »Hedra« Kollektion besticht mit seiner Ästhetik. Während des Tages lenkt das natürliche Licht die Aufmerksamkeit auf die Leuchtenform, indem es im Spiel mit den Facetten eine subtile Lichtwirkung erzielt. In der Nacht erzeugt das abgestrahlte Kunstlicht mit einer Farbtemperatur von 3.000K oder 2.700K eine gemütliche und intime Stimmung, wo immer die Hedra-Serie installiert ist.

Die Leuchten-Kollektion Hedra umfasst Pendelleuchten, Wandaufbauleuchten, Deckenstrahler sowie Lichtmodule zur Aufnahme in Stromschienenprofilen. Den Deckenstrahler gibt es auch als Pärchen. Foto: Delta Light

 

Hedra gibt es als dreh- und schwenkbaren LED-Deckenstrahler – optional als Clip-Version, als Aufbauvariante mit Anschlussdose oder als Modul für Stromschienenprofile –, als LED-Wandleuchte sowie als Pendelleuchte für LED oder mit E27-Sockel. Letztere Variante ermöglicht die Kombination der eleganten »geschliffenen« Form mit dekorativen Filament-Lampen.

Die Hedra Pendelleuchte in diversen Durchmessern und Längen bis zu 1200 mm gibt es für LED, mit E27-Sockel zur Aufnahme dekorativer Filament-Lampen sowie für „normale“ Retrofit-Leuchtmittel. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Pietro Sutera

 

Der Einsatz klassischer Retrofit-Leuchtmittel ist ebenfalls möglich. Die Pendelleuchte wird in Längen bis zu 1200 Millimeter angeboten. Die 220 Millimeter lange Wandaufbauleuchte mit einem Durchmesser von 63 Millimeter, die mit LED oder QPAR51-Retrofit betrieben wird, erzeugt ein Up- und Downlight. Für Räume, in denen lichttechnisch größtmögliche Flexibilität sowie Integration in die Architektur gefordert sind, bietet Delta Light den Hedra-Deckenstrahler als Modul für den werkzeugfreien Einsatz in magnetisch ausgerüsteten Profilsystemen an.

Den facettierten Hedra Look gibt es auch als Finish zu bereits existierenden Delta Light Klassikern wie der Spy-Familie.

www.deltalight.de

 


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8