16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Leuchte Soliscape nach einem Entwurf von UNStudio

Soliscape kombiniert hocheffiziente Reflektoren mit Human Centric Light-Technologie, denn die verwendeten Strahler und Linearmodule für direktes und indirektes Licht arbeiten auf der Basis von Delta Lights Melanopic Light Technology (MLT). Bildquelle: Delta Light

 

Soliscape ist eine vielseitige und intuitiv bedienbare Licht- und Klanglandschaft, die jeden Raum in einen Ort des Wohlbehagens verwandelt. Das Produkt, das für anwenderbezogen adäquate Beleuchtung und Akustik sorgt, ist ein Ergebnis der Synergien aus der langjährigen Expertise von UNStudio und Delta Light.

Ein gesundes Arbeitsumfeld ist heute eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Rekrutierung und Bindung professioneller Mitarbeiter. Doch oft scheuen Unternehmen die normalerweise damit verbundenen hohen Kosten. Aus diesem Grund haben sich UNStudio und Delta Light zur gemeinsamen Entwicklung eines investitionsfreundlichen integrativen IOT- Produkts entschlossen. Mit gutem Licht und guter Raumakustik sorgt es flexibel für benutzerzentrierte Raumumgebungen, die sich an die unterschiedlichsten Arbeitsabläufe anpassen.

soliscape unstudio delta light 02
Ben van Berkel: “Unsere Arbeits-, Lebens- und Entspannungsgewohnheiten verändern sich. Die neue Hybrid-Welt veranlasst Architekten und Planer beim Entwurf unserer Städte und Gebäude zum Umdenken. Wir können Orte schaffen, die gesundheitsunterstützend und dem Wohlbefinden förderlich sind. Licht spielt dabei eine zentrale Rolle.” Bildquelle: Delta Light


Soliscape ermöglicht eine aktivitätsbasierte Beleuchtung und Akustik für die konzentrierte Einzelarbeit bis hin zu Konzernpräsentationen. Ein sensorgesteuertes Umfeld erfasst die jeweils aktuell stattfindende Aktivität und erzeugt von sich aus die dafür optimalen Bedingungen. Somit können digital ertüchtigte Umgebungen geschaffen werden, in denen der Mensch dank sensorisch gesteuerter Anpassungsfähigkeit der Technologie im Mittelpunkt steht. Der Einsatz von Soliscape ist nicht auf Arbeitsplatz Umgebungen beschränkt. Dank seiner flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten, für die ein großes Anwendungs-Porfolio zur Verfügung steht, kann das System auch in Hotels, Gastronomie, Retail und im öffentlichen Raum eingesetzt werden. Es zeigt überall beste Performance.

Räume werden heute in einem nie dagewesenen Maß für hybride Funktionen genutzt; das Zuhause und der Arbeitsplatz verschmelzen, gastronomische Umgebungen werden zu Orten für Meetings. Die Möglichkeit, Licht- und Akustiklandschaften an eine duale oder multifunktionale Nutzung anzupassen, erhöht an vielerlei Orten die Raumqualität.

Toolbox

Das Soliscape-System ist ein Werkzeugkasten flexibler Komponenten und Module, mit denen Architekten und Planer für ihre Projekte arbeitstaugliche und gleichsam lebenswerte Räume gestalten können. Das System kombiniert Licht mit Akustik und Sensorsteuerung zu einer ästhetisch ansprechenden, leicht in jedes Gebäudemanagementsystem integrierbaren Lösung. Die Erweiterbarkeit um neue Materialien und Funktionen macht Soliscape flexibel und zukunftssicher.

soliscape unstudio delta light 03
Das Basisprofil von Soliscape kann um diverse runde Elemente ergänzt werden, die den gestalterischen Spielraum erweitern und dem Produkt ohne Abstriche an die klare und strenge Ästhetik eine andere Formensprache verleihen. Die Akustikpanele des nachhaltigen System bestehen zu mehr als 60 % aus recycelten PET-Flaschen. Bildquelle: Delta Light


Soliscape kombiniert hocheffiziente Reflektoren mit Human Centric Light-Technologie, denn die verwendeten Strahler und Linearmodule für direktes und indirektes Licht arbeiten auf der Basis von Delta Lights Melanopic Light Technology (MLT). Die Hochqualitäts-LED unterstützen den circadianen Rhythmus des Menschen durch ihre natürlich weiße, mit höherem Cyan-Anteil versehender Lichtfarbe. Ihr Licht wirkt am Tage leistungsunterstützend und bereitet am Abend auf die Ruhephase und das Einschlafen vor.

Kooperation von UNStudio und Delta Light

Bei der Dutch Design Week beeindruckte Delta Light UNStudio mit seiner Präsentation und seinen Produkten. Man spürte die große ästhetische und funktionale Kompatibilität zwischen den Produkten des Leuchtenherstellers und den von UNStudio realisierten Projekten. Mehr noch erkannte man die Chance für eine Kooperation der Unternehmen, die sich beide durch Innovation und Expertise auszeichnen, zur gemeinsamen Entwicklung relevanter, zukunftssicherer Produkte und Lösungen.

soliscape unstudio delta light 04
Soliscape optimiert die Sehleistung mittels Sehkomfort und Umgebungsqualität. Es reagiert responsiv auf vielerlei kontextuelle Variablen und Aktivitäten und wertet damit das gesamte Raumgefühl auf. Bildquelle: Delta Light


Unter Beratung von Delta Light wurde Soliscape von UNSx, dem hauseigenen multidisziplinären Team von UNStudio, entwickelt. Mit dem Ziel einer Humanisierung und Anpassungsfähigkeit von Räumen arbeitete UNSx in einem sukzessiven Prozess, der zwischen gegensätzlichen und zusammenwirkenden Entwurfsphasen wechselte. Ausgangs- und Mittelpunkt dieses Prozesses war die Erforschung benutzterzentrierter Problemstellungen, die das zu entwerfende System mit aus den gewonnenen Erkenntnissen resultierenden Funktionen und Services lösen sollte. Dabei wurde die Raumbeleuchtung aus verschiedene Blickwinkeln, die sich auf die Bedürfnisse des Nutzers, des Planers und des Facility Managers bezogen, betrachtet. Die daraus gewonnen Einblicke wurden in funktionsfähige Lösungen umgesetzt.

Die gemeinsame kreative Herangehensweise ermöglichte es, sich auf die besten Ergebnisse beider Unternehmen zu stützen und das gewonnene Know How für den finalen Entwurf des Systems zu nutzen. Der Designprozess umfasste die unterschiedlichen Systemkomponenten vom Produktdesign über die für die Anpassungsfähigkeit erforderliche Technologie bis zur Gestaltung der mit dem Soliscape System verknüpften Services.

deltalight.de


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8